Nr. Selte. 67. Ministertal-Bekanntmachung vom 27. September 1854, die wellere Ginftel- lung der Erhebung des Eingangszolles für Getrelde, Hölsensrüchte, Mehl daraus, --xud andere Mühlenfabrlkate betressend. 8 Ministerial-Belanntmachung vom 2. October 1854, die erfolgte Herobsehung — subrgennbacgnt, von dem aus den sic Jalecreinehenls, sewie aus der. schast Schaumburg und der Herrschast Schmallalden * Kurhessen (mit Aus- „ dieser beiden Bezirke) eingehenden Branntwelne berreffend. 69. Mintsleriol-Bekannimachung vom 3. October 1654, die Ermächtlgung der Großhem#ogl. Sia- Sirurrwoiinnl. . Avolda zur Erleysgung von Uebergangsschei- puen beitensend. 7o. Verardnnng, d# Fürstl. Minlsterlums, Abthellung für Kirchen= und Schulsachen, 7. Oclober * züeursen dle Aushebung des §. 25. der hiesigen gräbnif – aaung“ rom 22. . 71. Ministerial- n ann nnnn„ vom 9. Ociober 1854, die Aufhebung der all- tmeinen. u belreßen?. 72. Wonttrriat Beka Ss- dle andenwrite Megulirung der für ausgehen. den BVranmwein ½6 Gorreide und bie mehllgen Stoffen zu aeiraͤbrenden Sttuer - vporgüung grresseno, d. d. 15. Octobe 4. 73. Ministeria Betan niia ar ein 16. October 1854, die Freilassung der „Angorahnarc“ und des „Aeftik“ vom Eingangszolle und die Ainersteun der „Kameelhaare“ unter die Position 11 d. übtbeilung Il des Verelns, Zol. tariis betreisend. #. Niniüerial Vetanntmachnng dom 3. Noremter 1854, die weitere Einslellung der Erbebung des ngingegoles für Gerweide, Hülsenfrüchte, Mebl daraus W — ndere Miussniel atate brtressend. · · Häwefepbkmssw Alsonrmmq der»I!ssokogsokdmsng"inisbisthbnhkss1quke, vom 24. Novenibet 2005# 241 76. Verordnung des Fürül. 8 Abibeilung für Rirchen- und Schulsachen, November * ie Schullehrer- Emeriiencasse beireffeud. 77. errrdn d Fuͤr E Abibeilung für Airchen: und Schulsachen, 22. December die Venssonteasss. sür Geistliche betressend. 277 76. enune ire Einberäfüng des Landtags 2 rom 29. December 1854. 280 79. Minlsterial- Befanntmachung vom 31I. Derember VBeriiigung von Druckfehlern in 4n Veicde über dle Abänderung der in „roceg Ordnung 2c. vom 24. Nov. 1854