1855. ½ Fl. Thlr. Fl. Thlr. Die l.Classe bilden die Gn#dsch, welche pro Acker einen Kaufwerth vo# 700 = 400 u. darüber haben, Die U. bGucge blen die Gnmdstnckk welche pro Acker erth vo 525— 300 bis 700— 400 Die Il. Ghlier bhanv *i Onsopüc, wolche pro i- einen Kaufwerth von# 350 = 200 bis 525—300 Die W. Classe bilden die Grundstücke, welche pro aicker einen Kaufwerth von . 210= 120 bis 350-200 Die V. Classe bilden die Grundstücke, welche pro Acker einen Kaufwerth von 105— 60 bis 210= 120 Die VI. Classe bilden die “* welche pro Acker einen Kaufwerth v 35— 20 bis 105= 60 Die VII. Classe binen die i*:“ deren Kaufwerkh bro Acker weniger a 35— 20 beträgt. Die außerordentliche Fanen- von den vorbezeichneten Grundstücken beträgt pra Acker: Oberherrschaft — — — — Termine quf 10 Termine in der I. Classe 1 —Hllr. 17 r. 4 Hllr. in der II. „ ½ « 4 » 13 » l » llldcklll «—» 3 „"„„ 8 « 6 « tndeer.»-» 21»-» 5,,2,, In der V. „ — „ 10 « 4 « 2 u 5 “ n der VI. „ — „ 35u 4 „ ½% 7.4 n der VII. „ — „ 1 ½ 6 7 — 34 « Unterherrschaft –—.gjs“- "Q auf 40 Temine“ auf 10 Termine in der I. Classe 20 Sgr. — Pf. 5 Sgr. — Pf „ II. *“ 15 . „½% 3 “ 9 * „ M. „ 10 „ „ 2 „ 6„ 7. V. » 6 6%P„““ 1! « 6 » « V. * 3 *———m-p.. v½% 9 « » V. 7 1 u Zu — 3 « » VI. ½ ½% 6 » ·» 14.