1859. 11 III. Abtheilung. A. Schelt= und Walzen-Holz. l. Hartes. 9 Fl. — Kr. für 1 Klfm. 3 ell. Scheitholz. 7 „ 32 „ sür 1 Klaster dergl. geringes. 5. 32 , für 1 „dergl. Walzenholz. 2) Hartes Abgaugsholz vom Werkholz. 10 Fl. 8 Kr. für 1 Klaster 1 elliges. 8 „ 52 „ für 1 „ ; „ 7„ 36 „ für 1 „ 1 6, 20 „ für 1 „ 1„ 5r 4 ,„ für 1 „ „:„ 3) erlnes. 7 Fl. 32 Kr. für 1 Klafter 3 elliges gutes. 6 „ 32 „ für 1 „ dergl. geringes. 4) weiches. Für den Sitzendorfer Forsl escl. Quittelsberg und für den Dittersdorfer Forst. 6 Fl. 32 Kr. für 1 Klftr. 3 elliges gutes. 5 „ 32 „ für 1 „ dergl. geringes und 4, 32 „ für 1 „ dergl. ganz geringes u. Walzenholz. Für den Unterweißbacher Forst und den Quittelsberg des Sitzendorfer Forstes. 5 Fl. 32 Kr. für 1 Klaster 3 elliges gutes. 4 32 „ für 1 „ dergl. geringes und 3 „ 24 „ für 1 „ dergl ganz geringes u. Walzenholz. 7. it 4 “7 — Kr. a *r Auasi gute. 3 „ 20 „ für 1 „ geringe. ei Sitzendorfer Forst (ausschließlich à Quittelsberg) und Dittersdorfer Forst. 3 Fl. 24 Kr. für 1 Klafter gute, gegrabene oder geschmahte. 2, 40„ für 1 „ geringe dergleichen. 1