2 1860. 1) von Oberbaiern #ddie von Ingoistadt und München, 2) von Niederbaiern die von Landshut, Passau und Straubing, 3) von der Oberpfalz und Regensburg die von Amberg und Negensburg, 4) von Oberfranken die von Bayreuth, Bamberg und Hof, 5) von Mittelfranken die von Ansbach, Dinkelsbühl, Eichsedt, Erlangen, Fürth, Nürnberg, Nothenburg und Schwabach, 6) von Unterfranken und Aschaffenburg die von Aschaffenburg, Schweinfurt und Würzburg 7) von Schwaben und Neuburg die von Augsburg, Donauwörth, Kaufbeuren, Kempten, Lindau, Memmingen, Neuburg und Nördlingen, und die Königlichen Landgerichte; ) in dem Regierungsbezirke der Pfalz die Königlichen Land.Commissariate. Württemberg: die Königlichen Oberämter, sowie die Königliche Stadt.Di- rection Stuttgark. Vaden: die Bezirks-Verwaltungsbehörden: (Stadt-, Ober. und Bezirks-Aemter). Mecklenburg-Schwerin: 1) in den Städten und deren Kämmereigütern die Magistrate: 2) im Flecken Ludwigslust das dortige Gericht; 3) in den Domanial.Ortschaften mit Einschluß der Domanial-Flecken die Groß- herzoglichen Aemter; in den nttterschaftlichen Gütern und Flecken die Gutsbesitzer, beziehungs- weise deren Mandatare; 5) in den Gütern der drei Landesklöster Dobbertin, Malchow und Nibnitz die Klosterämter. Mecklenburg-Strelitz: 1) in den Städten und für deren Kämmereigüter die Stadt= Magistrate; » 2) in den Domanial · Orischaflen, sowie in den Flecken Mirow und Feldberg die Grobherzoglichen Aemter 3) in den Grohherzoglchen GCabinetsgütern das Grohherzogliche Cabinetsamt zu Neustrelitz; 4) in den ritterschaftlichen Gütern die Gutsherrschaften, beziehungsweise deren Mandatare;