l -. E Stile 14n 7% Verordnung vom 21. Juli 1805, die Anwendung des Gesetzes vom 15. November 1853 auf die Vergehen gegen die Oesterreichischen W beir. 300 * Gesetz vom 21. Juli 1865, die Ermößigung der Verggesälle be . .1#1 6 12. 10. verornn vom 11. August 1865, beir. eine Modlfieakion der — 1 ' ItpolzabqabtandteSIaaldImIkkthanmqttsdesotllmdek Dbkkhektichaft . II 20. Ministerial. Bekan mimachung vom 26 Audusi i505. vꝛ hnen zwischen dem Zollvereine und Brankreich vom 2. August 180. 6 z11 Geset wegen Aushebung der Weinbausteuer vom 1. ubse ten . .ZI 22QekokdnunqnomletmlsoKnAuovebuunchkIItucckTötInnmtmf· Erhöhung der regulativmäßigen Holzpreise auf das Reißig betr. . 318 24 23. Winisterkal-Bekonnlmachung, das Ableben der Durchl. Frau Wilzestn Auguste von Schwarzburg, geb. Jiühiennn zu Solms · FSeruee betr. 319 156. 24. NWinisterial, Bekanntmachung, beir. die Aushebung de " eingetretenen Landeslrauer unsternnete einhenun der W Lustbar- *5 keiten 2c., vom 14. Ociober 1865 17. 25. Minieria# Bekanntmachung vom id. Ouͤober i1866, die von ver a. « WiikmiiibekgthieiiiiisietlolsleckiiiåßiqiiiigdeOSquiiiikdielltbikqanqoi steuer von dem aus anderen Zollvereinestaalen nach Württemberg eingesührt werdenden Vranntwein und andemveite Festsetzung der - für Grünmal) betr. 24 260. Ministerial- Brtanũ liachuns vom 20. Detober 1865. ven # Auftauf un Verkauf von Waaren von Gewerbetreibenden und Neisenden b Ministerial= Bekanntmachung vom 20. Oetober 18065 n 4mesch *“ L Handelovertrags wilchm dem Jollvereine und Oesterre 4 „ 324 t 2 böm 70. Oelober 1865, den Haß lsbertrag * wilschen dem Zollvereine und Frankreich beir. 27 5 Ministerlal-Vekann#machung bom 20. Nös — i Preußischen Negierung zu Merseburg gelrofsene Lensinbarung wegen gegen- seitiger Zulassung der Gewerbetreibenden belr. 328 is *20. Ministerial Bekanntmachung vom 2. December 1865, vie Aushebung # : . der Binnencontrole in Bezug auf Branntwein in der Preußlschen Proolnz Sachsen betr. S. Ministerial . Vetannk miachung roin- 2. Deccnibir u806. bie — der Binnencontrole in Veziehung auf Branntwein in der 3. Unterbecrschalt belreffend . . . –’ .