e 1865. *— 3 41 Benennung der Gegenstände. rale (auch zirneb, wn n pninn Ar’tiln und 2 lensaure aas R lãu Kreosot) Gale und K unstgegen Bücher, rheo Musikalien, Papier, beschrie- *45 F und Wan b) Vilder auf Peodir Fiaiien und Stahlsiche, Steindrücke. Heotchii F#eee c) Gemälde, d. i. Gemälde auf ha und suden Metallen. uicht lackirt, auf Gusnn und Seei. dann auch Originalbilder und Jeschnungen auf Papier (nicht durh den Druck oder Stich oder auf chemischem .. veroiesettidte). 1 no Bild- druck Platlen aus undien Metallen oder . Ritmekk.411-undls. Zollbtkkelunq cnk Bücher, Ka rien, Mu sikallen und vn auf Papler bezieht sich nur auf vie in den vertragenden Staaten *8 nnd viel-glei- XIII. Abfälle. sälle: ) Kleie Spreu, Oelkuchen, Oelkuchenmehl und andere Näück- girbrienchtene oder ansgeprehten Fröchlen und Samen; ohzZiegel. (ahkuchen ausgelaugte Lohe), Mut. Flüssiges und zren 6, Flechsen und zinaa, Dünger, thicrischer (auch Poudrette), Taii Dflanzenasche, Torf-, Steinkohlen= und Mraunsob# genal Kalkäsch . ncenschoumn bon Suhn. erde), Abfälle 7 tr Wochstiuan (Vienenerde, eneen. keule, Neemel P. Glasgalle, Glasschaum, Hobel und Säge- späne, Hese, natürliche 4e I fltchUsekinnd Wes b), Blu- lluvteksttnds sGoldsnndSlektkåkee(M-Inzs n von Gas und — Kebricht. Echtelem. d Sxalt. Treber, Trester. Matseeime, Weinbeerenstiele (Kämme). ddeberhir latuniih ) b) Lumpen (Hadern) 8 andere Abfälle z P./onseahatnnon . dIleIn besnmwo ne seidene und woem, Lumpen, auch macerirte (Lalb , seste oder flüsüge Papiennasse), Papier- zbichmeln Gweiseneg Maculatur (beschriebene und be- druckte) Nete. altes Tauwerk und alte # * Anochen- % i eigentliche Knochen und Knochenmebl), Klauen, neraspelt, Laugabschnite (Vimier, “ saeot alte, zeriissene“ eederstuck aßstab er Verzol= lung. 1 Jir. Zoll- betrag. SI. K frei jrei frei jrei frei frei