266 1912 Zu F. Zisser II. Anlage B. Stadt- oder Amtsbezirk Gruppe und Gewerbestatistik Gewerbe--Inspektionsbezirk Ableilung Nr. der Anlage (Vom Gewerbeinspektor auszufüllen.) Katasterblatt kür die gewerbliche Anlage: E . Arl des Betriebes (auch der Nebenbetriebe, 3. B. Getreidemühle mit Sägewerk, Gerberei mit Lohmühle usw.) # . Ort der Anlage (Straße und Nr.) Art der Vetriebslraft (Dampf — Zahl der Dampflessel —, Wasser, Gas, Eleltrizitãt, Wind, Göopel usiw. oder Handbeirieb) . Auzahl der beschästigten Arbeiter Durchschnittliche Zahl der beschäftigten Arbeiler, und zwar: # Erwachsene Jugendliche Erwachsene Ingerdliche nännt. weitluchJ ije Bu mnnl. E —————.- 34. -“ #n ##ber sommen —— ——.— . ommen 6 Jebtre Jebre 21 Jahremannl. weibl.ennl. rie. EIEIIIIEII wannl. weibl. Sener Senir T& 1 l 15 19 Einter — Winter 18 · ! is Semer Sener 1% is Winitt Winier ⅛7 19 10 1 s I ZZIIII Sesmer ê EJI 55 "I - 6 1 1 D m# Winter #Wimer 1 10 — isn Eomraet Sesser 1 — —omooo « – i4 « statt- wWiret L to to . Eos-if . „ Sesmirt 1 I- so winter — 1 Winitt I 10 i9 J .. . .. .. i. Sommer Stunden 6. Tãgliche reine Arbeitszeit ausschließlich Pausen Winier Suunben . . bis Uhr. . i. Sommer Uhr i. Sommer Uhr . Beginn Winter uyr Ende 6 Winter uor Pausen bis Uhr. bis Uor.