Nr. XXIV. 311 Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Ausgegeben zu Karlsruhe, Mittwoch den 14. Juni 1911. Juhalt. Bekanntmachungen und Verordnungen: des Miuisteriums des Großherzoglichen Hauses, der Instiz und des Anuswärtigen: die Inkrastsetzung des reichsgesetzlichen Grundbuchrechts betreffend: des Mini- steriums des Innern: die Maul. und Klauenseuche betressend; des Ministeriums des Kultus und Unter- richts: die Änderung der Ordnung der Prüfung für das Lehramt an höheren Schulen betreffend; die Kosten der Dienst- reisen und Umzüge der Volksschullehrer betreffend; das Verfassungsstatut der Technischen Hochschule betreffend; des Mini- steriums der Finanzen: den Vollzug des Weinsteuergesetzes betreffend. Bekanntmachung. (Vom 8. Juni 1911.) Die Inkraftsetzung des reichsgesetzlichen Grundbuchrechts betreffend. Auf Grund des Artikels 186 des Einführungsgesetzes zum Bürgerlichen Gesetzbuch und des § 3 der landesherrlichen Verordnung vom 6 Dezember 1901, die Inkraftsetzung des reichsgesetzlichen Grundbuchrechts betreffend (Gesetzes und Verordnungsblatt Seite 565), ist bestimmt worden: Das Grundbuch ist für die Grundstücke der nachstehenden Grundbuchbezirke als angelegt anzusehen und zwar: der Grundbuchbezirke Dittwar und Gerlachsheim (Amtsgerichtsbezirk Tauberbischofsheim) mit dem 1. Mai 1911, es Grundbuchbezirks Schönwald (Amtsgerichtsbezirk Triberg) mit dem 1. Juni 1911, es Grundbuchbezirks Königshofen (Amtsgerichtsbezirk Tauberbischofsheim) mit dem 1. Juli 1911, des Grundbuchbezirks Poppenhausen (mit Lilach) (Amtsgerichtsbezirk Tauberbischofsheim) mit dem 1. August 1911. Karlsruhe, den 8. Juni 1911. Großherzogliches Ministerium des Großherzoglichen Hauses, der Justiz und des Auswärtigen. Der Ministerialdirektor: Hübsch S S Ir. Roth. Gesetzes- und Verordnungsblatt 1911. 51