Register zu dem Gesetz- und Verordnungsblatte für das Königreich Bayern vom Jahre 1891. A. Sach-Register. A. Abschied. Siehe „Landräthe“. Adel. Auszüge aus der Adelsmatrikel des König- reiches. 12. 26. 34. 148. 169—170. 194. 234. 320. 370. — Elhebung in den erblichen Adelsstand. 60. — Erhebung in den Freiherrnstand des König- reichs. 368. — Namensbeilegung. 10. 144. Advokaten. Siehe „Rechtsanwälte“. Aerzte. Königlich Allerhöchste Verordnung, die Verpflichtung der Medizinalpersonen zur An- zeige ansteckender Krankheiten unter Menschen betr. 229 —230. Aichordnung für das Königreich Bayern vom 1. August 1885; hier Abänderung derselben. 424—429. Allerhöchstes Handschreiben. (70. Geburts- fest Seiner Kgl. Hoheit des Prinz. Regenten) 35. Alters= und Invaliditätsversicherung. Siehe „Invaliditätsversicherung“. Amerika. — Vice-Handelsagentur der Vereinigten Staaten von Amerika in Fürth. 234. — Consular-Agentur der Vereinigten Staaten von Amerika in Bamberg. 320. Annahme fremder Dekorationen. unter „Dekorationen“. Anstellungsbehörden für Militäranwärter im bayerischen Staatsdienste. 225. — für Militäranwärter bei der Reichsverwalt- ung. 199 —200. Siehe auch „AMilitär- anwärter“. Anwaltskammern. Personalstand der Vor- stände derselben. 7—9. 51—52. Apotheken. Feilhalten und Verkauf des Koch'- schen Heilmittels gegen die Tuberkulose. 57 bis 58. — Königlich Allerhöchste Verordnung, betreffend die Abgabe starkwirkender Arzneien sowie die Beschaffenheit und Bezeichnung der Arznei- gläser und Standgefäße in den Apotheken. 393 —401. Siehe auch S. 422. Arbeiterkolonie in Simonshof; Gewährung einer Unterstützung. 119. Argentinische Werthpapiere, Abstempelung solcher. 165—166. Armee. Siehe „Militärwesen“. Arzneien. Feilhalten und Verkauf des Koch'- schen Heilmittels gegen die Tuberkulose. 57 bis 58. Siehe 1