68.) Verordnung, die Linie der Leipzig-Dresdner Eisenbahn von Leipzig bis Wurzen betreffend; vom Zien Juli 1835. Mie Beziehung auf das, wegen Abtretung des, zur Erbauung der Leipzig-Dresdner Ei- senbahn erforderlichen Grundeigenthums, unterm heurigen Dato publicirte Gesetz §. 2. und die ebenfalls unterm heurigen Tage erlassene Vollziehungsverordnung, wird vom Ministerio des Iimern hierdurch annoch besonders bekannt gemacht: In Gemäßheic der, vom Directorio der Eisenbahncompagnie zu Leipzig geschehenen An- zeige, und mie Genehmigung des Ministerit des Innern, wird die Richtung der Linie der teipzig-Dresdner Eisenbahn zunächst von teipzig bis Wurzen, durch die Fluren nachbenann- ter Orkschaften: Schönfeld, Volkmarsdorf, Reudnitz, Anger und Croktendorf, Sellerhausen, Pauns- dorf, Stünz, Sommerfeld, Engelsdorf, Alchen, Bohrsdorf, Jwenfurth, Gerichs- hayn, Brandis, Machern, Alrtenbach, Deuben, Bennewitz, Ober= und NMieder= Schmölln gelegt werden. Die Bestimmungen des obigen Gesetzes und der gedachten Verordnung leiden daher namentlich auf die genannten Ortschaften und die, innerhalb ihrer Fluren von der Eisenbahnlinie betroffenen Grundstucke, Anwendung. Ueber die weitere Richtung der Eisenbahnlinie von Wurzen bis Dresden, wird künftig anderweite Verordnung erfolgen. Dresden, den Zten Juli 1835. Ministerium des Innern. von Carlowitz. - Thimmig.