— angezogenen Gesetzes gedachten Stellvertreter uͤberhaupt zu beobachten haben, und es wird daher, mit allerhoͤchster Genehmigung, Folgendes verordnet: 1.) Beistände und Stellvertreker bei Verhandlungen über Ablösungen und Gemein- beitstheilungen sind überhaupt nur insoweic zuzulassen, als sie entweder immatrikulirte Advo- katen oder praktisch erfahrne Landwirthe sind. Es bewendec aber bei der Bestimmung in . 22S. des angezogenen Gesetzes, daß Stellvertreter ganzer Klassen Gleichverpflichteter aus deren Mitte gewähle seyn müssen. 2.) Einer besondern Prüfung soll es nicht bedürfen, um Jemanden als Seellvertreter oder landwirthschaftlichen Beistand zuzulassen. Unbedinge zu versagen ist aber die Zulassung denjenigen, bei welchen einer der in der allgemeinen Städteordnung vom 2. Februar 1832. F. 72. unter d. e. f. g. h. gedachten Gründe zur Ausschliessung von dem Genus der bürgerlichen Ehrenrechte eintritt. 3) Desgleichen sind diejenigen von der fernern Theilnahme an den Verhandlungen auszuschliessen, welche, als Stellvertreter oder Beistände Mangel an dem dazu erforderlichen Grade von Bildung und Kennenissen verrathen, oder nach dem Ermessen der Ablöfungs- behörden einen nachtheiligen Einflus auf den Gang der Verhandlungen üben. 4.) Die Ausschliessung aus dem zuletzt gedachten Grunde ist entweder auf ein be- stimmtes Geschäft zu beschränken, oder auf die Theilnahme an allen Auseinandersetzungs- angelegenheiten zu erstrecken. Auseschliessungen von einem einzelnen Geschäft können auch von den Specialcommissto- nen verfügt werden, sind aber mie den Gründen dazu der Generalcommissson anzuzeigen. Nur letztere kann eine allgemeine Auseschliessung verfügen und wird solche nach Befinden den in derselben Gegend wirksamen Specialcommissarien zur Nachachtung bekannt machen. 5.) Wegen der Beistände aus der Klasse der Advokaten bewendet es bei demzjenigen, was §. 229. des angezogenen Gesetzes vom 17. März 1832. verordnet ist; auch haben die Specialcommissionen es der Generalcommission anzuzeigen, wenn ein Beistand oder Srellvertreter aus der Klasse der Advokaten einen dergestale nachtheiligen Einflus auf den Gang der Verhandlungen zeiget, daß dessen Ausschliessung von der Theilnahme an dem ganzen vorliegenden Auseinanderfetzungsgeschäft oder auch von andern dergleichen erforder- lich scheint, worauf sodann wegen solcher Ausschliessung das Nöchige eingeleiter und ver- fügt werden wird. 5 6.) Die Bestimmungen gegenwärtiger Verordnung über Stellverkretung und Bei- standsschaft sind nicht nur auf die Auseinandersetzungsverhandlungen, sondern auch auf die Berhandlungen streitiger Punkte nach §. 248. des Gesetzes anzuwenden. 7.) Die landwirthschaftlichen Stellverererer und Beistände sind auch zu Fertigung der bei den eigenrlichen Auseinandersetzungsverhandlungen nöthigen Schriften befugt. Ueber Rechtestreitvunkre Schriften zu fertigen, steht nur den Advokaten zu.