No. 11 (232) Benennung der Gegenstande. J) Gepreßtes, geschliffenes, geschnictenes, vergoldetes, gemaltes, desgleichen alles massie und gegossene Glas, Behänge zu Kronleuchtern von Glas, Glaeknöpse, Glasperlen und Glasschmelz ................ .. d) Spiegelglas: 1) wenn das Stuͤck nicht uͤber 354 Saͤchsische oder 288 Preuß. oder 333 Altbaierisch oder 245 Rheinbaierische OZoll mißt, #) gegossenes, belegtes oder unbelegtes, aa) wenn das Stück niche über 177 Sächsische oder 144 Preussi sche D Zoll mißt bb) wenn das Stuͤck über 177 und bis 354 Sächsische oder über 144 und bis 288 Preussische J□ Zoll mitt.. .... 8) geblasenes , belegtes oder unbelegttes. 2) belegtes und unbelegtes, gegossenes und geblasenes, wenn das Stuck mißt: über 354 bis 707 C□goll Sächsisch oder über 288 bis 576 2*- Prausf sch oda bis 666 Alebaierische oder 400 Aheinbaierische O Zoll.. über 707 bis 1228 □soll Sächsisch oder über 576 bis 1000. Zoll Hreussit oder bis 1156 Albbaierische oder 888 Rheinbaierische J□. ’Zoool... über 1228 bis 1719 □ oll Sächsisch oder über 1000 bis 1400 C□ Zoll reussst oder bis 1618 Altbaierische oder 1242 Rheinbaierische J□. Zoll über 1719 bis 2333 C□doll Sächsisch oder über 1400 bis 1900 CUgoll Preussish oder bis 2196 Albbaierische oder 1684 Nheinbaierische J Zool. über 2333 □ Zoll Sächsisch oder über 1900 D Zoll Preussisch. ..... .. . . . .. e) Glaswaaren, in Verbindung mit unedlen Metallen und andern nicht zu den Gefims gehörigen Urstoffen; auch Spiegel aller ..rr.. Häute, Felle und Haare: a) rohe (grüre, gesalzene, krockene) Häute und Felle zur tederbereitung, in ingleichen L Pferdehaare. ....... ............. An b)) Felle, zur Pelzwerk- (Nauchwaaren-) Bereicung, Schmaschen, Baranken und Ukraing c) Haasen= und Kaninchenfelle und Haarer ..........·....... (1).HaarevonMindrieh.....«............................................