No. (242 ) Benennung der Gegenstaände. 1— Material- und Specerei-, auch Conditorwaaren und andere Consumtibilien. a) Bier aller Art in Faͤssern, auch Meth in Faͤssern..................... ... b) Branntweine aller Art, auch Arrak, Rum, Franzbranntweine und versetzte Branntwein c) Essig aller Art in Faͤssern. ... .............. .. .... . -(1)BackundEssJHnFlaschmodexfrukenemgehmd.....,............ e)Oel,mJlascbenoderKrukenemgehend..,..-.... k)WemundMost,auchCcder...... .............. ...... , g) Butter ·eeteee . ·Seeoe es eosete Anmerk. 1) Frische, ungesalzene Butter auf der Linie von Lindau bis Hemmenhosen eingehend. 2) Einzelne Stacke, welche eingehen, sind, wenn sse zusammen nicht mehr als drei Pfun wiegen: frei. h)) Fleisch, ausgeschlachteces: frisches, gesalzencs, geräuchertes auch ungeschmolzenes Fet Schinken, Speck, Würste; desgleichen grosses Wildd. « i) Fruͤchte (Südfrüchte) und Blätter: a) Frische Apfelsinen, Citronen, timonen, Pommeranzen, Granaten und dergl.. Verlangt der Steuerpflichtige die Auszählung, so zahlt er für 100 S0tt 4 On. oder 1 Fl. 10 Kr. Verdorbene bleiben unversteuert, wenn sie ir Gegenwart von Beamten weggeworfen werden. 6) Trockene und getrocknete: Dacceln, Feigen, Kastanien, Korinehen, Mandelt Pflrsichkerne, Rosinen, torbeeren, Pommeranzen, Pommeranzenschaalen und derf“ k) Gewurze, nämlich: Galgant, Ingber, Cardamomen, Cubeben, Muscatnäüsse un Blumen (Macis), Nelken, Pfeffer, Piement, Saffran Sternanis/ Vanille, Zimn und Zimmt- Cassia, Zimmtbluͤthe ——————————————□—□—.——□—□—□E EIIE EIT ) Heringe ............ . m) Kaffee und Kaffeesurrogate. EBIIIIIIIIII n) 1) Kakao in Bohnen ...... ...