No. 4 244) Benennung der Gegenstande. — — - . , — 2.) Kakao-Masse, gemahlener Kakao, Chocolade und Chocoladen-Surrogate. ) Kaͤse aller Art. .......... . .. p) Konfituͤren, Luckerwerk, guchenwer aller Art, mit Zucker und Essig eingemachte Frücht und Gewürze; desgleichen Kaviar, Sago und Surrogate dieser Artikel, Oliven, Po steten, zubereiteter Senf und Tafelbouillnananan ... q) Kraftmehl, worunter Nudeln, Puder, Staͤrke mit begriffen „ besgleichen, Vrãhlenfebi kate aus Getreide und Huͤisenfruͤchten, naͤmlich: geschrotene oder geschaͤlte Koͤrner Graupe, Gries, Gruͤtze, Mehl ................ . . . .. .... .... ......... Anmerk. 1. Gewöhnliches Roggenmehl (Schwarzmehl), bei dem Eingange zu Lande auf ## Sachsischen Grenzlinie gegen Böhmnnnn . . .. Anmerk. 2. Gewöhnliches Roggenbrod bei dem Eingange zu Lande auf derselben Grenzlinie, r) schet oder Schalthiere aus der See, als: Austern, Hummern, Muscheln, Schildkröt s)......»........».».................................... t) Salz (Kochsalz, Sceinsal), ist einzuführen verboten ; bei gestatteter Durchfuhr wi die Abgabe besonders bestimmt. u) Syrup ....... .. .. ........ V) Tabak: 1) Tabaksbläcter, unbearbeitesre, und Stengessss .. 2) Tabakssabrikare, als: Rauchtabak in Rollen, abgerollten Blaͤttern, oder geschnitten; Cigarren, Schnupftabak in Carotten oder Stangen und gerieben, auch Tabaksmehl, 1) Brot= und Huc-, Kandis-, Bruch- oder Lumpen- und weisser gestossener Zucker. 2) Rohzucker und Farin (Zuckermhll 3) Rohzucker für inländische Siedereien zum Rafftniren unter den besonders vorzuschrei benden Bedingungen und Coneroonana .. EEIE