(317) 6.) Von Schmalte, Soda (Mineral-Alkali) (5. d.), Schwefelsaͤure (5. u.), Kolophonium, und aussereuropäischen Tischlerhölzern (5. Anmerkung), Muschel= oder Schaalthieren aus der See (25. r.), getrockneten, geräucherten oder gesalzenen Fischen, Heringe ausge- nommen, Salmiak, Spießglanz (Antimonium), Thran 7.) Von Mennige (5. d.), grünem Eisenvitcriol (5. e.), Mineral- wasser in Flaschen und Krügen (5. I.), rohem Agatstein und großen Marmorarbeiten, als: Statüen, Büsten, Kaminen 8.) Von Salz (25. t.), wenn solches durch die Häfen von Danzig, Memel und über Pillau eingeführt wird, zum Bedarf der Königlich Polnischen Salzadministration unter Controle der Königlich Preussi- schen Salzadministration, von der Preussischen Last " 9.) Von Heringen (25. 1.) Anmerkung. Diese Durchgangsabgabe wird auch von den durch die Odermündungen ein-, und über Neu- Berun ausgehenden Heringen erhoben. 10.) Von Waizen und andern unter Nr. 11. nicht besonders genannten Getreidearten, desgleichen von Hülsenfrüchten, als: Bohnen, Erb- sen, Linsen, Wicken, auf der Weichsel und dem Niemen eingehend, und durch die Häsen von Danzig und Memel, auch durch Elbing und Königsberg über Pillau ausgehend, vom Preussischen Scheffel 11.) Von Noggen, Gerste und Hafer, auf denselben Strömen ein-, und über die vorgenannten Häfen ausgehend, vom Preussischen Scheffel .. »..... Dresden, den 12. December 1836. Friedrich August. — 4 Heinrich Anton von Zeschau. Th. Vom Preuß. Centner. Sgr. (Ggr.) 10 8 BR (4) 31— Vom Joll- Fl. Xr. 34 17 Von der Tonne. ———..—... 10 (8) 47· 35