(220 ) Lau- Bezeichnung PositionMaaß-= Ver- des stab der Kragoms- ende der 3 "„Q Bemerkungen. ß Vereins-Versteue- soer 1n 9 " « abensatz. Gegenstände. zolltatifs.g. b 1 Thl. Sgr. 25 Keder: a) Lohgare oder nur lohrokth gearbeie tete Häute, Fahlleder, Sohlleder, Kalbleder, Sattlerleder, Stiefel- schäfte, imgleichen sämisch= und weißgares Ledden1r — Sar- « ' b) Korduan, Marokin, Saffian, und Der ermäsigte Zollsatz gilt nur für lackirtes Leder 21. b. - 625 die unmittelbaren Versendungen c) Stiefeln und Schuhe aus Leder, durch die Verfertiger. (grobe Schuhmacherwaaren)1.e. - 625 .· , Unter der Bedingung, daß die ne— 26 Keinengarn, rohes .22. a o frei. benbenannten Waaren aus dem 27 Peinwand, Packleinen, (Seckleinen) Se- I Zollvereine ebenfalls abgabenfrei ltuch, araues 22. a , in den Hannover-Oldenburg- ge uch, graues . . ,’«" -·« « frei. Braunschw. St. Verein eingelas- 28 Keinwand, andere, ungebleicht und unge- ben merdens und id leeerem von e ,·,- s- .- em in den Zollverein uͤbergehen- faͤrbt, ungebleichter Zwillich und Oril- den Flachs, Hanf und Leinen= liig229··. · frei. garn keine Ausgangsabgabe er- "„ hoben werde. 29 Lichte-, Talg-, · - . o 23. - 3 — Darüber, welche Gegenstände als , -, , , feine geschmiedete Maschinen an- 30 Maschinen, feine aus Eisen geschmiedete G. c. 3. - 625 zusehen, ist das Waarenverzeich- niß zu dem Vereinszolltarif ad Pos. 6. c. 3. maaßgebend. 31 Mehl und sonstiges Mahlwerk, als Grau- pen, Grütze 20. 4. 4. - 15 32 Netze, Fischer-, Vogel-, Jagd. und Pferde-, von ungebleichtem Flachs- und Hanfgarn.. . . .122.e. - 1— 33 Oelkuchen " 64 · · · r · A. E. A. - – 77 „ t re Der ermäsigte Sollsatz gilt nur für 34 Oel in Fässern (Rüböbh) 26. - 11 die unmittelbaren Versendungen aus den Oelmühlen und Raffine- „ „ rien. 35 a) Fayence, Skeingut, einfarbiges oder weißes und ird « 38. c. Der ermäsigte Zollsatz gilt nur fuͤr ll ß G. ene Pfeifen X 315 die unmittelbaren Versendungen b) Porzellan, weißes .. . 1338.e. "n 5— der Porzellanfabrik zu Fürsten- Tc) Porzellan, farbiges und weißes mit bere “ bernn Sactarei zu raunschweig, sowie der Fayen- farbigen Streifen, auch dergleichen ce= und Steingutfabrik zu Mü- mit Malerei oder Vergoldung58. . Ob 20— den und der irdenen Pfeifen- D fabriken zu Uslar und Aurich.