(108) b) Für Aufstellung der ersten Schlichemaschine in denselben Gegenden zum kohn- schlichren, die nachhaltige Betreibung eines solchen Lohnetablissemencs vorausgesetze, 100 Thlr. — — . Schlauchfabrication. * 39. Für Herstellung wasserdichrer und zugleich gegen bisher wohlfeilerer Spri- tzenschläuche, namentlich unter Anwendung von Cautchouc, bei nachgewiesenem entspre- chenden Absatze, 50 Thlr. — — . F. Ledersabrication. § 40. Für Verbesserungen in der Lederfabrication, namenrlich in der Verfer- tigung von Sohlenleder nach Mastrichrer Arc, 50 — 500 Thlr. — —.. G. Färberei, chemische Verfahren und verwandte Gegenstände. § 44. a) Für Entddeckung eines Mittels, um Kupferflecke aus ungefärbten schaafwollnen Stoffen, ohne nachtheilige Folgen für das nachherige Auftragen der Farbe, zu entfernen, 50 Thlr. —. — b) Für Enckdeckung eines bewährten Mittels, wodurch das Stockfleckigwerden der baumwollnen Waaren erweislich vermieden wird, 50 — 100 Thlr. —— . c) Für Herstellung eines brauchbaren Blauweiß für die Blondenfabrication, 50 — 100 Thlr. — — 4) Für Erfindung eines Verfahrens, leinenes Garn türkisch= oder englischroth, ama- rankh, violet, grün, goldgelb, orange, schwefelgelb, rosa, kirschroth und braun, ächt und bleichfest zu färben, 100 — 200 Thlr. — — . e) Für Entdeckung eines schönen reinen Kaliblau zur Darstellung auf Wolle in der Nuance des hellen Raimondblau in Seide, welches niche nur einer 20 Procene star- ken Aetzkaltlauge (oder Feuerlange der Seifensieder), sondern auch der Einwirkung des ge- wöhnlichen Scheidewassers (Salpetersäure) von 1,22 specifischem Gewichte, wenn der ge- färbte Scoff kurze Zeit damit in Berührung bliebe, widersteht, und durch Einwirkung des Sonnenlichtes nicht mehr, als Indige verliert, 200 — 300 Thlr. — — .