(414) NJ2.) Verordnung, die Amtshauptmannschaften des Dresdner und Leipziger Kreisdirections bezirks betreffend; vom 1 Aten September 1838. In der auf den Grund der Verordnung vom 6ten April 1835 und einiger seitdem nachträglich getroffener Bestimmungen dermal bestehenden Abtheilung der Amtshauptmann= schaften in den Bezirken der Kreisdirectionen zu Dresden und Leipzig sollen, mit Allerhöch- ster Genehmigung, vom 1 sten Ockober 1838 an nachbemerkte Abänderungen eintreten, welche hiermie zur öffentlichen Kenneniß gebracht werden. § 4. Von dem angegebenen Zeitpunct an gehören I) im Bezirke der Kreiedirection zu Dresden zur ersten Ameshauptmannschaft die Aemter Dresden, Radeberg mie tausnitz und Moritzburg: zur zweiten die Aemter Hain und Meißen; zur dritten die Aemter Pirna, Hohnstein mit Lohmen und Dippoldiswalda; zur vierten die Aemter Freiberg, Frauenstein, Altenberg und Grüllenburg mit Tharandt: II) im Bezirke der Kreisdirection zu Leipzig zur ersten Amrshauptmannschaft die Aemrer teipzig, Pegau und Borna; zur zweiten die Aemter Rochlitz und Colditz mit Einschluß der Herrschaften Penig, Wechselburg und Rochsburg; zur dritten die Aemter Grimma, Oschatz, Wurzen und Mutzschen; zur vierten die Aemter Nossen, Mügeln und teienig. 6#2. Es erstreckt sich aber zugleich die Competenz der ersten Amtshauptmannschaft des Dresdner Kreiedirectionsbezirks auf die unter die Gerichtsbezirke von Radeburg und Rödern, Boden, Naundorf und Glauschnitz gehö- rigen Ortschaften; auf die Gerichtsbezirke Ischorna mit den Orten Ischorna und Dobra, und Klipphausen mit Sachsdorf; auf die unter die Gerichte zu Wesenstein gehörigen Orre taubegast und Großdobritz nebst Antheilen von teuben und Seidnitz; auf Kauscha Bor- thener Antheils und die ins Amt Pirna einbezirkten Antheile von Kreischa; die der dritten Amtshauptmannschaft desselben Bezirks auf Börnichen im Amte Dresden und die Dresdner Rarhsantheile von Possendorf, Klein-Zschachwitz und Mugelnz die