(13) 6 F Stiücke: eine Mark, oder 63 Stücke: zehn Mark wiegen. Die Abweichung im Mehr oder Weniger darf bei dem einzelnen Stuͤcke im Feinge— halte sowohl, als im Gewichte nicht mehr als drei Tausendtheile betragen. 45. Die Einthaler-Stuͤcke, denen ein Durchmesser von 34 Millimeter zu ge— ben ist, sind zu einem Vierzehntheile der Mark feinen Silbers, ebenfalls mit Angabe des Theilverhaͤltnisses zur feinen Mark, ingleichen im Ringe, auszupraͤgen und sollen aus einer Mischung von vier Theilen Kupfer zu zwoͤlf Theilen Silber (12loͤthig) be— stehen. Es wird mithin in 21 Stuͤcken: ein Rohgewicht von zwei Mark enthalten sein. Die aͤußersten Falles hierbei zulaͤssige Abweichung im Mehr oder Weniger wird beim einzelnen Stuͤck auf ein Graͤn im Feingehalte und ein halb Procent im Gewichte festgesetzt. §6. Die Währung dieser Zwei= und Einthalerstücke mag sowohl im allgemeinen Zahlungsverkehr, als insbesondere auf den Cassenpakeren, Sortenzerteln 2c., unter der Be- nennung „K. Saächsisch Courant“ bezeichnet werden. § 7. Unser Finanzministerium ist mit weiterer Ausführung der gegenwärrigen Verordnung beauftragt. Urkundlich haben Wir dieselbe eigenhändig vollzogen und Unser Königliches Siegel vordrucken lassen. So gegeben zu Dresden, am 1 1ten Januar 1839. Friedrich August. Heinrich Anton von Zeschau. Letzte Absendung; am 18Sten Jannar 1839.