(237) 839. Abgabensaͤtze Für Maaß= nach dem 14-Thalerfu * stab (mit der Eintheilung u nach dem a ra Benennung der Gegenstaͤnde. halers 244- Guldenfuß. wärd vergütet Ver— in 24stel und 30stel). Lom Centner zollung. Eingaug. Nusgang. Eingang. ⅝ Beuttogewicht: thlr. (5%% thlr. 4 Fl. 1 Fr. Il. 1 Xr. Pfund. Anmerk. 2. Vom grauen Lösch= und Packpapier wird die allgemeine Eingangsabgabe erhoben. « - " 16 in Kisten. c) Papiertapeten . .. 1Centr. 10 . . 117 304. . so in Koͤrben. · 6 in Ballen. d) Buchbinderarbeiten aus Papier und Pappe, auch grobe lackirke Waaren aus 16 in Kisten. diesen Urstossen 1 Centr. 1.JJ.QO0O HH 55 Körben. 6 in Ballen. Pelzwerk (fertige Kürschnerarbeiken), als: überzogene Pelze, Mützen, Handschuhe, Decken, Pelzfurter, Besätze und derglei- 6 l6 in Fäslern chen nCF’Cxent. 38 0 90 in Kisen. Ausnahme. Fertige nicht überzogene # *“# 4½ · Schaafpelze............ 1Centr.6 . . .1030. . Guaim senn. Kisten. Schießpulorrr 1 Cent.20 5 30 1 u Fässern. Seide und Seidenwagaren: a) Gefärbte, auch weitzgemachtee Seide oder Floretseide (gezwirne oder unge- Z„ ç 1 zwirnt), auch Jwirn aus roher Seides1 Cenr 88l 1443 6% in Fosser u. Kisten. b) Seidene Zeug- und Strumpfwaaren, d in Ballen. Tuͤcher (Shawls), Baͤnder, Blonden, Spitzen, Petinet, Flor (Gaze), Posa— mentier-, Knopfmacher-, Sticker- und Putzwaaren, Gespinnst und Tressenwaa- ren aus Metallfaͤden und Seide, außer Verbindung mit Eisen, Glas, Holz, Leder, Messing und Stahl; Gold- und Silberstoffe, endlich obige Waaren aus Florelseide (bourre de soie), odber Seide und Floretseide .. . . . .. 1 Centrll10 1119230 ßzz in Kisten. c) Alle obige Waaren, in welchen außer 18 in Ballen. Seide und Floretseide auch andere Spinnmaterialien: Wolle oder andere 1 38