( 239 ) 1 Abgabensätze Für Maaß= nach dem 14-Thalerfuß Tara « it der Eintheilung des nach de ·. .» * n„ 242-Gul ! Benennung der Gegenstände. g -Guldenfuß dorn Gentner 5 beim · beim Bruttogewicht: zollung. Eingang. Ausgang. o Ausgang. s J———————————— ,. 68 Steine, Perlen und Korallen ohne Fassuaaga ... 1 Cent.. 1A% in fleur. Kisten. Anmerk. zu a und b. 1. Große Marmorar- beiten (Statuüen, Büsten und dergleichen), Flin- tensteine, feine Schleif= und Wetzsteine, auch Waaren aus Serpentinstein zahlen die allge- meine Eingangsabgabe. 2. Bruch= und behauene Bausteine bei der Ein- fuhr auf dem Bodensee frei. 3. Lithographir-Steine... .. . 1I1Stuͤck.!. . . 1!./ . 4 12) Steinkohllen 1 Centr.. 1. 4414 . Anmerk. 1. An der Preußischen Seegrenze (13) und auf der Elbe eingehend. . . 1 Cener. +5 ½ 4 " Anmerk. 2. An der Badischen Grenee bber— 2 halb Kehl, desgleichen an der Bayerschen Grenze rechts des Rheins eingehend.4 Cener. r—□— r—i 4 #* r—il Stroh-, Rohr= und Bastwaaren: a) Marten und Fußdecken von Bast, Stroh und Schilf . .. .. ... 1 Cener. 4 4 " . 1741. . b) Stroh- und Bastgeflechte, grobe (G) Strohhüte und Decken aus ungespal- lenem Stroh, Span= und Nohrhüre 1 ohne Garnitur .. ... 1Cener.10 4117 301 . K fihen. ) Feine Bast= und Strohhuͤte .. I1 Centr. 50 . . .187 301 . F“n Ballen. Talg (eingeschmolzenes Thierfett) und · Stearin............ 1Centr.3..."3.515..13qucksserua.Kisten. Theer (Mineraltheer und anderer), Dag- "„ gert, gemeines Pecch 1 Cent.H 4%E (5) " Töpferthon und Töpferwaaren: a) Töpferthon für Porzellanfabriken (Porzellanerdegg 1 Centr. freii . 12 frei. . . 527 (15) 38“