( 315 ) Erster Satz. Zweiter Satz. Destillareurs, welche weder selbst Brannt- wein brennen, noch Gäste seben . 2Thlr —NgrbksL4Thlr-——Ngr Drathzieher a) 1 - 3 Alr-. — Nar. b) — 15 - —— 2 C) — -- 10 = ; -15 = Drechsler ... .39)3 -- — -— 12 — . b) 2 — — 8S. — „ c) 1 — " 34 — Inhaber von Drehwerken zu Verfertigung von Holzwaaren, Spielzeug rc. sind, wenn diese Werke Anderen zu Betrei- bung ihres Gewerbes überlassen werden, nach der Zahl der darin vorhandenen Stellen und zwar mit — Thlr. 5 Mgr. von der ersten oder einer einzigen und mie — - 3 von jeder andern Srelle zu vernehmen. Drehmangeln, deren Inhaber .. —--. 5 4 — „ Drucker von Zeugen, (. Säirber. Edelsteinschneider .. .2 -Ê — 8 . — „ Emailleur, s. Juwelierer. Essigbrauer . 1 — "". 1 J — Färber und Drucker; Inhaber fabrikmaͤßi— ger Druckereien und Faͤrbereien, wie - Fabrikanten, (§ 6, A) — andere ahgh0) 3 — " 12 — „ b) 2 " — 2 8 2 - C) 1 - — 2 7 — " Farbenverfertigererr. .1- — — "12 — „ Federschmücker 22) 2 — 6. — b 1 — 2 4 — — c0 —. 15 3. 15 Feilenhauer a) 1 —. 6 — „ b) — 15 3 — — 2 c0 — 10 2. 25 Feuerössenkehrer . dà) 3 — — 6 b) 2 * - 4 -— — — c) 1-- — 3 -— — — 44*