(355 ) W 1I10.) Verordnung Behufs der Veröffentlichung innengedachter Bekanntmachung des ständischen Ausschusses zu Verwaltung der Staatsschuldencasse; vom 18ten November 1840. D. mit Allerhöchster Genehmigung von dem ständischen Ausschusse zu Verwaltung der Scaatsschuldencasse, in Betreff der Capiralreduction der nicht angemelderen Obligationen der Anleihe des Jahres 1830 auf den Nennwereh des 14 Thalerfußes und der Aus- zahlung der bezüglichen Capitalagiobeträge, erlassene Bekanntmachung vom Ziten dieses Monats wird nachstehend hiermit zur allgemeinen Kennkniß gebrache und haben Alle, die es angeht, sich darnach gebührend zu achten. Dresden, am 1 Sten November 1840. Finanz-Ministerium. von Zeschau. Vogel. Bekanntmachung, die Capitalreduction der nicht angemeldeten Obligationen der Anleihe des Jahres 1830 auf den Nennwerth des 14 Thalerfußes und die Auszah= lung der bezüglichen Capitalagiobeträge betreffend. In unsrer Bekanntmachung vom 1 Aten Mai d. J., die Anmeldung der dreiprocentigen Obligationen der Anleihe des Jahres 1830 Behufs deren künftiger Einlösung in Sorten des 20 Guldenfußes betreffend, haben wir bereits zur öffentlichen Kenneniß gebracht, daß diejenigen Obligationen der Anleihe des Jahres 1830, welche innerhalb der in jener Be- kanntmachung festgesetzten dreimonatlichen, mit dem 31sten August d. J. abgelaufenen Frist, nicht zur Anmeldung gelangen würden, der Reduction auf den Neunwerth im 14 Thalerfuße dergestalt unterliegen, daß der gesetzliche Agiobecrag darauf den Inhabern am 1sten April 1841 baar ausgezahlt werden, auch von da ab die Verzinsung ferner nur im Nennwerthe der neuen Landeswährung startfinden soll. Nachdem nun Allerhöchsten Orts genehmigt worden, datz die Auszahlung der frag- lichen Capitalagiobeträge schon « vom Monat Januar 1841 ab bei der Casse des unterzeichneten staͤndischen Ausschusses beginnen kann; so setzen wir die Inhaber der nicht angemeldeten dreiprocentigen Obligationen der Anleihe des Jahres 1830 hiervon nicht nur in Kenntniß, sondern fordern dieselben zugleich hiermit auf, von gedach- 49 *