( 149) de commerce intérieur qui se pergoivent aujourdhui sur les dites marchandises, le negociant prussien ou des autres Etats de DAssociation qui les importera, Soit qu’il les vende au lieu Garrivée, soit qu’il les expédie dans Tintérieur pourles y vendre, paiera un droit additionnel de Deux pour cent. Siensuite ces marchandises sont re- vendues à Tintérieur ou à Textérieur, il ne Sera plus exigé aucun droit ni du ven- deur ni de l'acheteur, ni de celui qui, les Want achetées, désirera les expédier au dehors. Les marchandises qui auront payé lancien droit Timportation de trois pour cent dans un port, pourront étre envoyées daus un autre port, franches de tout droit, etce West que lorsqu'’elles y seront vendues 1u trausportées de celui-ci dans PTintérieur du pays, qduc le droit additionnel de deux bour cent devra étre acquitté. II demeure entendu que le Gouverne- neut de Sa Majesté le Roi de Prusse, et ceur des autres membres del Asscciation de commerce et de douanes, ne préten- deut pas, Soit par cet article soit par au- cun autre du présent traité, Stipuler au dela du sens naturel et précis des termes enployés, ni priver en aucune manière le Gouvernement de Sa Majesté TEmpereur de Turquie de Texercice de Ses droits V administration intérieure, en tant toute- le#s due ces droits ne porteront pas une Alteinte manifeste aux stipulations des an- dens traitécs et aux privileges accordés bar aprésente Convention aux sujets prus- viens et à Ceux des autres Etats de TAs- cialion t à leurs propriétés. kehrs, welche gegenwärtig von den genannten Waaren erhoben werden, soll der Preußische Kaufmann oder der Kaufmann aus den übri- gen Staaten des Vereins, welcher sie ein- führt, sey es, daß er solche am Orte der An- kunft verkaufe, oder daß er dieselben in das Innere versendet, um sie dort zu verkaufen, eine anderweite Abgabe von Zwei vom Hun- dert entricheen. Wenn in der Folge diese Waaren im Innern oder nach Außen wieder verkauft werden, so soll keine mehrere Abgabe, weder von dem Verkäufer noch von dem Käu- fer, noch von demjenigen, welcher, nachdem er dieselben gekauft, solche in das Ausland zu versenden wünscht, verlangt werden. Die Waaren, welche den alten Eingangs- zoll von Drei vom Hundert in einem Hafen entrichtet haben, sollen frei von jeder Abgabe nach einem anderen Hafen gebracht werden dürfen, und erst dann, wenn dieselben dort verkauft oder von dort nach dem Innern des Landes gebracht werden, soll die anderweite Ab- gabe von Zwei vom Hundert entrichter werden. Es verstehr sich, daß die Regierungen Seiner Masestät des Königs von Preußen und der übrigen Mitglieder des Handels= und Zoll- Vereins niche beabsichtigen, sey es durch die- sen oder durch irgend einen anderen Arrikel des gegenwärtigen Vertrages, Sich etwas an- deres als was aus dem natürlichen und be- stimmten Sinne der gewählten Ausdrücke folge, zu bedingen, oder in irgend einer Weise die Regierung Seiner Majestät des Kaisers der Türkei in der Ausübung Ihrer Rechte der inneren Verwaltung zu beschränken, in so weit als diese Rechte nicht die Berabredungen der alten Verträge oder die durch die gegenwärtige Uebereinkunft den Preußischen und den Unter- thanen der übrigen Scaaren des Vereins und Ihrem Eigenthume bewilligten Privilegien offen- bar verletzen werden.