(159 ) Abgabensätze Für Feiu nach dem 14-Ahalerfuß nach dem " anr „ * a (mit der Eintheilung wird vergüte Benennung der Gegenstände. - *86 244-Guldenfaß, vom Cenener VNo. zollung. beim beim Bruttogewicht: Eingang. Ausgang. Eingang. Ausgang. Rthlr.] Ngr. Nihlr.] Ngr. Fl. I Xr. Il. ! Kr. Pfund. p) Konfituren, Zuckerwerk, Kuchenwerk aller Art, mit Zucker und Essig einge- machte Früchte und Gewürze; desgl. Kaviar, Sago und Surragate dieser Artikel, Oliven, Pasteten, zubereiteter 20 in Faͤssern u. Kisten. Senf und Tafelbouillon 1 Cent..1111.915 3 in Kbe- 6 in Ballen. )Kraftmehl, worunter Nudeln, Puder, Stärke mitbegriffen, desgl. Mühlen- fabrikate aus Getreide und Hülsenfrüch- ten, nämlich: geschrotete oder geschälte 13 in Fässern, Kißten Körner, Graupe, Gries, Grütze, Mehl|1 Cent 22393 30 . und Koͤrben. 6 in Ballen. Anmerk. 1. Gewöhnliches RoggenmehlSchwarz- mehl), bei dem Eingange zu Lande auf der Säch- 1 sischen Grenzlinie gegen Boͤhmen 1 Centr.! 7711. . . . . Anmerk. 2. Gewöhnliches Roggenbrod bei dem Eingange zu Lande auf derselben Grenzlini. 1 Centr. 5 . . 1. r) Muschel- oder Schalthiere aus der See, als: Austern, Hummern, ausge- schälte Muscheln, Schildkröten 1 Centr.ä 7 s- · 13 in Faͤssern. s) Reis........ . . ... 1 Cent.. 0 · 4 Ballen. t) Salz (Kochsalz, Steinsalz) ist einzu- führen verboten; bei gestatteter Durch- fuhr wird die Abgabe besonders bestimmt. u) Syrvvvo .... 1 Centr. . 7 . J I in Fässern. v) Taback: 1. Tabacksblätter, unbearbeitete, und 15 in Fälsern und Ka- Stenlle . . ... 1 Centr.l 5 15. . 19373 9 116 erenden. 2. Tabacksfabrikate: 4 in Ballen aller Art. a) Rauchtaback in Rollen, abge- rollten oder entrippten Blättern, oder geschnitten; Carotten oder