(14162 ) Abgabensätze Für 9 nach dem 14. Thalerfuß nach dem Tara N 2 ta er] (mit der Eintheilung wird vergütet Benennung der Gegenstände. Ver— des Thalers 241. Guldenfuß, cum Gennner in 30steh), » ». No zollung. beim beim Bruttogewicht: « Eingang. J Ausgang. Eingang. Ausgang. ithlt EIIIILIEIIIEIIEIII Pfund. —½ 1 1 30 Seide und Seidenwaaren: a) Gefärbte, auch weißgemachte Seide oder Floretseide: 1. Ungezwint .. 1I1 Centr.. 8s . 14415 . 2. Gezwirnt; auch Zwirn aus roher 16 in Faͤssern u. Kisten. Seide, (Nähseide, Knopflochseide u. gin Ballen. s. .0.o))). 1 Cent.LD191 b) Seidene Zeug= und Strumpfwaaren, Tücher (Shawls), Bänder, Blonden, Spitzen, Petinet, Flor (Gaze), Posa- mentier-, Knopfmacher-, Sticker= und Putzwaaren, Gespinnste und Tressen- waaren aus Metallfäden und Seide, außer Verbindung mit Eisen, Glas, " Holz, Leder, Messing und Stahl; Gold= und Silberstoffe (ächt oder un- ächt), endlich obige Waaren aus Floret- seide (bourre de soie), oder Seide und Floretsede 1 Centrll1o11A4% ) Alle obige Waaren, in welchen aus- ser Seide und Floretseide auch andere Spinnmaterialien: Wolle oder andere Thierhaare, Baumwolle, Leinen, ein- zeln oder verbunden enthalten sind, mit Ausschluß der Gold= und Silberstoffe 1 Cent.....196 15 22 in Kisten. 13 in Ballen. 20 in Kisten. 11 in Ballen. 31 Seife: a) Grüne, schwarze und andere Schmier- seife 2 222 422 22 22 2 2 2 2 2 22 2 2 1 Centr. 1 l 1 45 „ 1. - 13 in Kisten. b) Gemeine weiße . .. 1 Centr.310 5 50 6 in Ballen. c) Feine in Täfelchen, Kugeln, Büch- sen, Krügen, Töpfen u. Kp.82 Cetl..llüüSlCüllllkk un filhen.