(XXVmII) —. — sk-.-«....·-.-.—-- Stempel — dessen Verwendung in Grund= und Hypothekensachen inwiefern solcher in Kirchen- und Schulangelegenheiten nicht er- hoben wird dessen Verwendung in Sachen des ritterschaftlichen Creditvereins — der landständischen Hypothekenbank für die Oberlausitz — auf Spielkarten — soll kuͤnftig auf dem eichelnen Unter ange- bracht werden . Steuer, vom inlaͤndischen Ruͤbenzucker zu entrichtende, — deren Betrag Steuerbehörden — inwiefern selbige von jeder erfolgten Eintragung eines neuen Besitzers in das Grund= und Hypothekenbuch zu benach- 15 Febr. richtigen sind . Stiftungen fuͤr Kirchen- und Schuhwecke — und inwieweit deren An— gelegenheiten Sportelfreiheit genießen milde, — Anmeldung der selbigen zur Zeit zustehenden stillschwei—- genden Hypotheken zur Eintragung in die Consensbücher in welcher Maaße deren Administratoren Verzeichnisse über die von Grundstücken- an selbige zu entrichtenden Abgaben der § 15 unter 5 des Gesetßzes vom öten November 1843 bezeichneten Art anzufertigen haben Stuhlwaaren — ricksichtlich des Hausirens damit im Grenzbezirke be, wendet es bei den bestehenden Vorschriften Subhastation, (. Antheile. Subhastationen, nothwendige, — welche Notizen hierüber an die Grund- und Hypothekenbehörde mitzutheilen sind — Syrup,ausländischer,——Eingangszollsälzefükselbigen T. Tageblätter — wer über selbige die Censur ausübt Talons, (. Jinsleisten. Tarifbestim mungen in Bezug auf den Durchgangszoll, anderweite, s. Zoll= tarif. Taubstumme — Aussehung von Prämien für deren Ausbildung Tarwerth eines Lehngutes, durch gerichtliche Würderung bewerkstelligter, — inwieweit dem Verlangen des Besitzers wegen dessen Eintragung in das Grund= und Hypothekenbuch gewillfahrt werden darf Theologische Candidatenvereine, (. Candidaten der Thcologie. Thierärztliche Bezirke — deren veränderte Eintheilung Treibegärtnerei auf den Erdbränden bei Planis — Bestätigung der Sta- tuten des Actienvereins für selbige u. Uelergaugsabgaben, in gewissen Zollvereinsstaaten zu erhebende, — deren Betrag Tag. 15 Febr. 2 April 26 April 26 Juli 18 Nov. 29 Juni 2 April 2 2 7 Mai !— Juni 5 Dec. 15 29 Juni # 10 Dec. 20 Dec. Mai 18 April 17 Juni Febr. Febr. Seite. 58 fg. 141 143 169 214 291 198 37 fg. 142 143 fg. 162 191 fg. 302 39 197 fg. 315 320 189 147 191fg. Paragraph. 90 1 1 u. 37 15 II ! f# 19 S 3