(109 ) Nummer. Schulden. Anmerkungen. 1 Thlr. Ngr. pf. 1. 1. Februar 1799. Fünf und Siebenzig M'l. — — oder Sieben und Sechszig Thaler 13 Ngr. 4 pf. im J. 14 Thalerfuße, sammt Zinsen zu 5 v. H. und den Kosten der Wiedereinhebung, der Kirche zu N., lt. Cons. vom 1. Februgar 1799. 67 134 Cons.-Buch v. J. 1799. Bl. 10. 2. 20. Juli 1842. Ein Bette oder Zwölf Thaler — — 5 Pr. C. großväterliches Legat dem unmündigen Gott- II. lieb Constantin in N., lt. Cons. vom 20. Juli 1842. 12 — — Cons.-Buch v. J. 1842. Bl. 29. 3. 4. Januar 1843. Vier und Zwanzig Mfl. — Ein ½ und Zwanzig Thaler 17 Ngr. 5 pf. im 14 Thaler- III. fuße, rückständige Zinsen von dem Capitale sub 1 und Zwölf Thaler — — Kosten der Kirche zu N., lt. Hülfsscheins vom 4. Januar 1843. 21 175 Cons.-Buch v. J. 1842. Bl. 99. Aus dem Entwurfe übergetragen am 2. October 1845. 4. 3. Januar 1846. Vorgemerkt: Zwanzig Thaler — — Förmlich eingetra- • Johann Schneidern, Bauern zu Weißig, lt. Schuld- gen Nr. 5. IV. verschreibung vom 31. December 1845. 20 — — SEleichen Rang mit Act. Rep. II. Litt. R. Nr. 3. Bl. 20. Nr. 6. 5. 24. Juni 1846. Die sub 4 vorgemerkten Zwanzig Thlr. sind eingetragen worden, lt. Reg. vom 24. Juni 1846. — — — d Num. 4. Hypothekenprotocoll Nr. II. Bl. 60. 6. 24. Juni 1846. Ein Hundert Thaler — — Ein- Gleichen Rang mit 8 bringen Erdmuthen verehel. Richard, geb. Fabian, Nr. 4. lt. Reg. vom 24. Juni 1846. 100 —.— Hypothekenprotocoll Nr. II. Bl. 62. 1844. 15