(283) Position des hier angeschlossenen Tarifs. 3.) Zinn in Blöcken, Mulden 2c., auch altes Zinn. 47. A. 1.) Weißblech. 9. A. c. 5.) Eisen= und Stahlwaaren, und zwar: a.) Chirurgische Instrumente, Messerschmiede-Waaren, Schwertfeger- 9. B. a. und Büchsenmacher-Arbeit, Nadeln, Nadler-Waaren und andere seine Eisenkram-Waaren, (Cutlery, Hardware, Ironmongery c.) auch Waaren von Eisenblech. b.) Eisen= und Stahldraht, grobe Werkzeuge von Eisen oder Stahl, 9. B. c. auch dergleichen in Verbindung mit Holz oder Leder 2c., und Grobschmiedearbeiten aller Art, als: Aerte, Bettstellen, Fenster- stangen, Heizapparate und Gestelle dazu, Heugabeln, Hufeisen, Ketten, (excl. der Ankerketten) Kisten, Kutsch= und Wagenfedern, Sägen, Schaufeln, Schraubstöcke und Schraubbolzen, Sensen, Sicheln, Striegel, Strohmesser, Thüren und Thürbeschläge, Waffel- eisen, Zuckermesser, (Negerhauer) 2c.; auch gegossene und geschmie- dete Nägel und Knöpfe. 6.) Syrup, auch Kartoffel-Syrup und Runkelrübenmelasse. 7. H. 7.) Erdenwaaren: Fayence und Steingut, oder Töpfergut, welches nicht höher oder 11. A. niedriger tarifirt ist als 6 Pfennig per Centner. 8.) Kupfer, auch Messing und ähnliche Metallgemische, und Waaren dar- aus, als: A.) Kupfer, Messing, Britaniametall, Packfong u. dergl. a.) Geschmiedet, gewalzt, gegossen, zu Geschirren, auch Kupfer 2c., 26. A. a. Schaalen, wie sie vom Hammer kommen; ferner Blech, Dach- platten, Draht, desgleichen polirte, gewalzte, auch plattirte Tafeln und Bleche. b.) Rohkupfer in Scheiben und Blöcken; Roh= (Stück) Messing; 26. A. b. altes Bruchkupfer oder Bruchmessing, Kupfer= und Messingfeile, Glockengut und Kupfermünzen. B.) Waaren, (fertige, wie: Kessel, Pfannen 2c.) aus Kupfer oder den 26. B. vorgenannten Metallgemischen, oder aus Kupfer-, Messing= 2c., Blech, auch Gelb= und Glockengießerarbeit.