XXV) Brutto- Posttion. Gegenstände. #ernh- — rn–.l 2. Cinders, Coaks, die 10 (Rheinl. oder) Preuß. Cubikfuß 2 50 3. Holzkohlen, 10 11— 4. Lohkuchen, a.) die 1000 Stück, à 8 bis 10 Zoll Quadrat, 13 — b.) von anderer Größe ist das Gewicht vom Cubus festzustellen. 5. Steinkohlen jeder Art, die Tonne von 4 Preuß. Scheffeln,, 3 60 oder die 10 Preuß. Cubikfuß 5.— 6. Torf, in Soden, Steinen, Ziegeln, die 10 Preuß. Cubikfuß 2 85 E. Steine, Erden, Sand 2c. 1. Aschenkalk, die 10 Preuß. Cubikfuß 8 30 2. Dachschiefer, 10 12— 3. Düngekalk, wie Kalk. 4. Erden, als: a.) Pfeifenerde, die 10 Preuß. Cubikfuß 7. — b.) Thon-, Töpfer= und Walkererde, auch Porzellan= erde, die 10 Preuß. Cubikfuß 7 — .) alle übrigen Erdarten sind eubisch zu vermessen und probeweise nach einem oder mehreren Cubikfußen « zu verwiegen, wonach alsdann das Gewicht der gan- zen Ladung zu ermitteln ist. 5. Granit, a.) behauener, die 10 Preuß. Cubikfuß 18 — b.) unbehauener,, 10 13 — 6. Gyps, a.) gebrannter, „10 5 30 oder der Preuß. Scheffel — 95 b.) gemahlner (Gypsmehl), die 10 Preuß. Cubikfußß 7 — oder der Preuß. Scheffel 1115 7. Gypsstein, roher (Bruch-), die 10 Preuß. Cubikfuß 9 8. Kalk, gebrannter, die Preuß. Tonne (zu 4 dergl. Scheffel) 3 — Anmerkung: Es ist jedoch mit der Anzahl der Ton- nen auch das darin enthaltene Gemäß zu deklariren. D*