(AIhyr) » ZCP » ZTH Gegenstände. * 3 Gegenstände. 2 x s Abfälle von der Gold= und Silberbearbeitung b.) Pottasche, gewöhnliche, auch Drusen-, Perl-, (Münzkrätze) 1 Stein= und Waddasche, ingl. Bleiasche 4 » Horn (Hornspäne) 1 schenkalk oder Kalkäscher 2 Leder (Leimleder) 1 Asphalt (Judenpech) d- „ Sandstein (Steingrus) I)Asphaltplatten 44 der Zuckerfabrikation (Knochenschaum Augenstein (weißer Vitriol) " oder Zuckererde) # Nusterschaalen *. Abziehsteine (feine Wetzsteine) 1 Akazienholz, s. Hohz. Backobst (getrocknetes Obst) 1 Achsen, hölzerne, mit und ohne Eisenbeschlag 1 Backsteine ##“ Ackerdoppen, (Eckerdoppen) gemahlene und un- Bärlappfaamen (Semen Lycopodii) roh und gemahlene 1 gemahlen B Ackergeräth, hölzernes, mit und ohne Eisenbeschlag Bäume zum Verpflanzen 6 Aepfel, s. Obst. Bandeisen 1 Ahornholz, s. Hotz. Bandholz, als: unverarbeitete Bandstöcke und Alabaster, roher, auch geschliffener in Platten 2c. 1 verarbeitete Tonnenbände DL# Alaun, auch gebrannter 1. Bandstöcke 7 Alaunerde 1 Basalt a5 Alaunstem 140 Bast (Baumrinde) zum Flechten von Matten 1 Ale (Bier) in Fässern oder in Flaschen 1 Bastmatten zu Emballagen 1 Alquifour (Hafnererz, Bleiglanz) 1 Bauholz, auch abgebundenes #n Alumen ustum (gebrannter Alaun) 1 Baumrinde, s. Holborke. Amboße 1 PBeeren: Anis (exel. Sternanis) 1 a.) frische (mit Ausnahme der Wachholder- Anker und Ankerketten 1 beeren) 26 Antimonialblei (Hartblei) 1 bp.) getrocknete zum Genuß (Flieder-, Heidel-, Autimonerz 4 Preißelbeeren 2c.); ingleichen Kreuzbeeren; Apfelbaumholz, f. Holz. auch frische und trockne Wachholderbeeren Aprikosen, s. Obst. - Berberisholz und Armenische Erde (Bolus) 1 Berberiswurzeln 115, Arsenikerz oder Arsenikkies 1 Berggelb (Oker) 1 Artischocken, frische Al Bergpech (Erdpech) 1 Acsche: Bergroth (Farbenerde) 1 Ga.) gemeine Holz= und Pflanzen= auch Torf- Bergtheer u#. und Steinkohlen-Asche, sowohl ausgelaugte Besen, aus Reisig (Birkenbesen 2c.), ingl. Haid- als unausgelaugte besen 20