Horn: Hörner und Füße (Klauen) von Rindvieh, Kaolin (Porzellanerde) ( LIV ) 1 9 , Fzs Gegenstände. 2 Gegenstände. 5 — —S * und Tonnen aller Art, Stäbe von zerlegten Bockhörner und Schaaffüße, so wie alle zu ei- Gebinden und Fässern, auch Tonnen, welche ner weitern Verarbeitung bestimmten Hornspitzen zum Tragen der Holzflöße dienen; leere Ki- und Hornplatten; ingleichen Hirschgeweihe 2c. sten, Kasten und Schachteln, mit Ausnahme und Hornspäne 1 der gebeizten, gefärbten 2c.; ganz grobe Korb- Huano * flechterwaaren von ungeschälten Ruthen, Baum- Hühner % wurzeln 2c. zu Fastagen und dergl., auch Hülsenfrüchte 3 leere Bienenkörbe; Maschinen; Wagner= oder Hufe 1 Rademacher-Arbeiten, auch ganz grobe Tisch- Hyalithglas 7 lerwaaren, bloß aus Holz mit oder ohne Ei " senbeschlag bestehend (jedoch nicht gefärbte, ge- Inselt (Talg) 1 beizte, polirte oder lackirte, auch nicht mit Le- Inventarienstücke der Schiffe behuf der Fahrt frei der= oder Polsterarbeit verbundene); Claviatur- Joche (Vorrichtung zum Ziehen) 1 holz (bloß behobelte und übrigens rohe Holz— Johannisbeeren s. Beeren. stücke, aus welchen Claveshölzer geschnitten Irdenzeug s. Erdenwaaren. werden sollen); Fußbodentafeln oder Parquet- Judenpech (Asphalt) ten; ingleichen Fourniere und Resonanzbretter, * gehobelte von europäischem Holze; Schuster— Kacheln und Schwerdtfegerspäne, auch Siebränder Kähne seei Hohzasche MKälberhaare 1 Holzborke und Baumrinden: Käse, frische (kleine Handkäse für den Marktver- a.) Lohkuchen oder ausgelaugte Lohe als Brenn- kehr) * material Kaff * 5.) Eichenborke und Lohrinde, auch Birken--, Kalk und Gips: *0 Fichten-, Ulmen-, Weiden- und Roßkastanien— a.) roher Kalkstein, Muschelschaalen zum Kalk— Baumrinde, ingl. Bast oder Baumrinde zum brennen, auch Gipsstein oder Gipserde 5 Flechten von Matten 1 b.) gebrannter Kalk (Stein= und Muschel-, * c.) Holzrinden zur Feuerung 20 gebrannter Gips, Gipsmehl, auch Wiener Holzflechterarbeit s. Korbflechterwaaren. Kalk (fein geriebener Kalkmergel) 20 Holzkohlen 1 Zc.) chlorsaurer, essigsaurer und salzsaurer Kalk 1u Holzrinden s. Hohborke Kalkäscher 1 Holzschuhe 1 Kalksteine *8 Holzwaaren s. Holz. Kanonen und Bombenmörser, sowohl eiserne als 10 Hopfen . metallene. 1 5