( LVIII ) ze 5„ — 8 "“ „ „ - G genstände *2 Gegenstände. — * echsa » *' Prünellen s. Obst. 1 Puzzolan od t Perlen, aus gebranntem oder ungebranntem Thon 3 Puzzolan oder Puzzolanerde 6 „ von Glas " 1 ; Pfähle (Piahlhel 1 uadtateisen 1 Pfeifenerde % 40 Onirle 10 Tletde Leinpferde, zurückgeführt werdende srei Quitten s. Obst 1 er » . « Psilsiågasked 8 gehechelte, gesottene, gefürbte □Qnittensaamen oder Quittenkerne 0 Pflrsichkerne 1. - Pene frische 20 Rademacherarbel, blos aus Holz mit oder ohne Pflanzenasche gemeine 25 Eisenbeschlag bestehend (jedoch nicht gefärbte, ge— Pflasterstein k 10 beitzte oder lackirte, auch nicht mit Leder= oder Pflaumen s. Obst o A. Sanfeimbe verbundene) 1 » »’«« Nadfelgen, blos zugerichtete (F « lüge „blos zugerichtete (Felgenholz) NW¾- #icke- höltzerne, beschlagene und unbeschlagene " „ fertig gearbeitete. #0 Rihze, frische 10 Radspeichen, blos zugerichtete, vor der Einsetzung Pipenholz Catholh 20 einer weitern Bearbeitung bedürfende h Planken 1 d 5d fertig gearbeitete 1. Platten, aus Sandstein +0 Räder s. Rademacherarbeit. ½ * 10 Näderwerk s. Maschinen. « . 10 a Milch) „ aus Marmor, geschliffenem Granit oder 0 Nom gsiue ariir —8 geschliffenem Porphyr Daps "½X ; E— Poryhyr, dher " ! 4 Reben (grün oder trocken) m · · HRechemhölzerne 1. Vo » ngschllffener mPlattenundBlöckean.-·-.LNeckeisen Vorter (Bier), in Fässern oder in Fl * eu.G * FSoreelialrre in Fässern oder in Flaschen 2c. Beh-örler 1 - b % Reife . Pottasche, ingl. Pottaschen-Abfälle (Rückstände bei Reisenen bher 14 der Pottaschen-Siederei) 1. Neift z olzerne 10 Pottloth (Bleiglätte) 1 N isholz ½m » · TJJ » (Wasserblei) 4 deisegepäck und Reisevictualien der Schiffer und Pressen s. Maschinen. 4 Passagiere, letztere in der bestimmten verhältniß- Preusßisch- · mäßigen Quantität frei Preußisch-Noth (Braunroth) 1. RNeisig 0