(XCVIII) — — No. Maßstab Zollsatz der Benennungen der Waaren. der in Position. Verzollung. 14 Thlr. Juße Thlr. r. pf. E. Gewürze: a.) alle nicht niedriger belegte Gewürze und Spezereiwaaren, z. B. Canehl, Cardamom, cassia cariophyl— lata (Nelkenzimmt), Safran, Vanille 100 Pfund.— 5. — b.) Lorbeeren und Lorbeerblätter do. — — 4 c.) Ingber do. — — 6 d.) Pfeffer und Piment Z do. — 1 — c.) Cassia lignea, Cassiablumen, Sternanis und weißer Zimmt (Canella alba) do. — 1 6 f.) Gewürznelken do. – 2 — i g.) Macis- und Muscatnuͤsse do. — 4 — FE. Mehlige Substanzen: a.) nicht niedriger tarifirte, L. B. Sago, Cassave oder Tapioka, Arrowroot do. — — 6 b.) ungeschälter Reis (paadd)) . do. — — 3 c.) Reis, geschälter, und Reismehl do. — — 4 Anmerk. Graupen, Gries, Grütze, Mehl, Nudeln 2c., s. Pos. 33. G. Südfrüchte, auch Schaalen und Kerne derselben: a.) alle nicht ausdrücklich mit einem höhern Zollsatz belegte, namentlich: Apfelsinen, Castanien, Citronen, Datteln, Granaten, Johannisbrod oder Caroba, Pfirsichkerne, Pistazien 2c.; auch Schaalen von Citronen, Granaten, Pommeranzen und andern Südfrüchten do. — — b.) Corinthen, Rosinen und Feigen, auch geröstete Feigen do. — — 6 c.) Capern, Mandeln und Oliven do. — 1 6 II. Syrop, auch Kartoffelsprop und Runkelrübenmelasse do. — — 3 1. Tabak und Tabaksfabrikate: a.) Tabak in Blättern, Stengeln und Köpfen, auch Ta— baksmehl und Tabaksabfälle do. — — 6. b.) Tabaksfabrikate: G.) Rauchtabak in Rollen, ingl. gekerbter, geschnitte- ner 2c., auch Schnupftabak (Rape und Carotten) do. – 11— 6b.) Cigarren do. – 5.— K. Thee, auch Theestaub do. — 5.—