(□CCIV ) N.% der Position. Benennungen der Waaren. Maßstab der Verzollung. Jollsatz im 14 Thlr. Fuße. Thlr. # gGr Fl. 24. 26. 27. Horn- und Knochenwaaren, fertige; auch Platten von Horn oder Knochen Anmerk. 1.) Knochen, s. unter den zollfreien Gegenständen. 2.) Horn und owuspützen, s. Pos. S. k 3.) Fischbein, s. Pos. 8 4.) Elfenbein und Schilvpatt, Pos. 8. K. 5.) Horn- und Knochenwaaren in Verbindung mit edlem Metall oder Perlmutter 2c.; ingl. Elfenbein-, Fischbein= und Schildpatt-Waaren, (. Pos. 27. Instrumente, astronomische, mathematische, mechanische, musikalische, optische, physikalische, ohne Rücksicht auf die Materialien, aus de- nen sie gefertigt sind Anmerk. 3 Chirurgische Instrumente, s. Pos. 9. B. a. )Maschinenrec., s. Pos. 31. Karden oder btnisen % Kupfer, auch Messing und ahuliche Metallgemische, und Waaren daraus. A. Kupfer, Messing, Britanniametall, Packfong und dergleichen: Schalen, wie sie vom Hammer kommen; ferner Bilech, Dackplatten, Draht, desgl. polirte, gewalzte, auch plattirte Tafeln und Bleche b.) Rohkupfer in Scheiben und Blocken Roh= (Stück-) Mes- sing; altes Bruchkupfer oder Bruchmessing, Kupfer= und Messingfeile, Glockengut und Kupfermünzen B. Waaren (fertige, wie: Kessel, Pfannen 2c.) aus Kupfer oder den vorgenannten Metallgemischen, oder aus Kupfer-, Messing= 2c. Blech; auch Gelb= und Glockengießer- arbeit .... ... Kurze Waaren, # Onincaillerie= , Galanterie-, Bijonteriewaa- ren 2c. und zwar: Corallen, Perlen, echte und nachgebildete Edelsteine, auch geschliffene Achate, Carneole und dergl. ordinäre Schmuck- steine (gefaßt oder ungefaßt); Waaren, ganz oder theilweise aus edlen Metallen oder mit edlen Metallen belegt, aus Metallbronze (echt vergoldet), aus Bernstein, Elfenbein, a.) geschmiedet, gewalzt, gegossen, zu Geschirren; auch Kupfer= 2c. do. do. do. do. do. 100 Pfund. 8 12