t( cym ) No. Maßstab Zollsatz der Venennungen der Waaren. der - Position Verzollung. 14 Thlr. Juße. Thlr. gGr. 1pf. C. Garn und Zwirn: a.) soweit sie nicht mit einem andern Zollsatze belegt sind, ins- besondere: Garn und Zwirn von Wolle oder Haar, auch von Wolle oder Haar in Vermischung mit Baum- wolle, Flachs oder Hanf 100 Pfund — 2 — )Heedengarn do. — — 8 Garn und Zwirn von Baumwolle, Flachs oder Hanf do. — 11— ad.) Garn und Zwirn von Seide oder von Seide mit andern Stoffen vermischt do. — 5 — D. Zeugwaaren: a.) Zeuge, Tücher, Gewebe, Bandwaaren, Posamentirarbeit, Putz= und Modewaaren, Stickereien, Spitzen, Strumpf- waaren, Teppiche und Decken; auch fertige neue Klei- dungsstücke und Wäsche; Filzwaaren; Wachs- tuch; Wachstafft 2c. do. – 6 — 5.) Pack-, Sack= und Segelleinwand de. — — 8 Anmerk. Getragene Kleider und Wäsche, s. im Verzeichnisse der zollfreien Gegenstande. 43. Steinwaaren: Waaren aus Alabaster, Bergkrystall, Gips- spath, Marmor, Speckstein do. —- 2 — Anmerk 1.) Rohe und behauene Steine, ingl. Marmorplatten, s. im Verzeichnisse der zollfreien Gegenstände. 2.) Edelsteine (Diamanten 2c.), ingl. geschliffene ordi- näre Schmuccksteine (Achat, Jaspis 2c.), ferner Waaren aus Alabaster und dergl. in Verdindung mit edlem Me- tall, Perlmutter 2c., s. Pos. 2 44.|] Stroh, Nohr, Bast 2c. und Waaren daraus: A. Stuhlrohr, einschließlich des gespaltenen do. — — 3 B. Stockrohr (Bambus, Pfefferrohr 2c.) do. — — 8 C. feines Stroh= und Bastgeflechte zu Hüten, ingl. Bast-, Stroh-, Span= und Rohrhüte do. – 5. — Anmerk. Binsen, Dachrohr, Schilf, Flechtstroh, Matten 2c., s. im Ver- zeichnisse der zollfreien Gegenstände.