(16) Wahl des Betheiligten auf funfzehn Centimen für hundert Franken an Werth, oder auf fünf und zwanzig Centimen für hundeit Kilogramme ermäßigt werden. « Der Durchgang der Lohrinde aus dem Groß- herzogthume Luremburg nach den Staaten des Zollvereins durch Belgien über die gemeinsam zu verabredenden Zollämter soll von allem Zolle frei sein. Neunzehnter Artikel. Das Eisen Belgischen Ursprungs soll bei dem Eingange in die Staaten des Zollvereins über die Land-Gränze zwischen beiden Ländern zugelassen werden, wie folgt: a.) Das unter Littera A. im Tarif des Zollvereins bezeichnete Eisen (Roheisen, Bruch- eisen und so weiter) mit einer Ermäßigung von funfzig vom Hundert auf die mit dem ersten September achtzehnhundert vier und vierzig ein- getretene allgemeine Abgabe; b.) Das unter Littera B. des gedachten Tarifs bezeichnete Eisen zu dem Satze von ei- nem Thaler sieben und einem halben Silber- groschen vom Centner, das heißt mit einer Er- mäßigung von funfzig vom Hundert auf die mit dem ersten September achtzehn hundert vier und vierzig eingetretene Zoll-Erhöhung; C.) Die anderen Gattungen, faconnirtes, verarbeitetes oder unverarbeitetes Eisen, Eisen- waaren jeder Art, welche unter den folgenden Kategorien desselben Tarifs begriffen sind, zu den durch diesen Tarif festgestellten allgemeinen Abgabe-Sätzen. Man ist übereingekommen, daß, wenn die Eingangs-Abgaben auf die verschiedenen Kate- gorien von Eisen und Eisen-Waaren erhöht werden sollten, diese Erhöhung sich während réduit à quinze centimes par cent francs de valeur ou à vingt- cinqd centimes les Cent kilogrammes au choix de Lintéressé. Le transit des GCcorces à tan du Grand- Duché de Luxembourg vers les Etats du Tollverein par la Belgique, sera exempt de tout droit par les bureaux à désigner de Ccommun accord. Article dix-neuvieème. Les fers Torigine Belge entrant dans les Etats du Zollverein par la frontièere de terre entre les deufx pays Seront ad- mis, Savoir: a) Les fers désignés sub littera A au tarif du Zollverein (fers bruts, fontes etc.) avec réduction de cinquante pour cent du droit général de dix Silbergros introduit à partir du premier Septembre mil-huit- Cent-quarante-quatre; b) Les fers désignés Sub littera B de ce tarif, au droit dun Thaler sept Silber- Zros et demi par quintal (Centner), ceest- àa-dire avec cinquante pour cent de ré- duction sur l’augmentation des droits 6Etablis à partir du premier Septembre mil-huit-cent-quarante-quatre; ) Les autres especes de fers facon- nés, ouvragés ou non, ouvrages de fer de toute espece Compris dans les catégo- ries Sulvantes du méme taril, aux droits 26nérauf lixés par ce tarlf. II est entendu, due, si les droits den- trée Sur les diverses catégories de fer et Touvrages de fer venaient à étre aug- mentés, cette augmentation pendant la