( due ceux qui seront payés par les natio- naux en pareille circonstance. Article VII. 6 Le présent traité restera en vigueur jusqu’au ser Janvier 1848. Si l'une des Hautes Parties contractantes n'a pas au- noncé à l'autre par une notification offl- cielle, son intention den faire cesser lef- fet six mois avant le 1°· Janvier 1848, i confinuera à étre obligatoire jusqu'au %# Janvier 1854. A partir du 1° Jan- vier 1854 le traité ne cessera Ttre en vigueur qdue douze mois après due P’une des Hautes Parties contractantes aura déclaré à Tautre son imention de ne plus vouloir le maintenir. Article VIII. Le présent traité Ssera ratilié par les Hautes Parties contractantes et les rati- fications en seront échangées à Berlin dans Tespace de trois mois après la sig- nature, ou plutot, si faire se peut. LEn foi de qucoi les Plénipotentiaires respectifs Tont signé et y ont apposé le Sceau de leurs armes. Fait à Berlin le 19. Septembre Mil huit cent quarante quatre. signé: Mincklokz. Keud###he. 33 ) Abgaben, Lasten oder Auflagen entrichten, als solche, welche unter gleichen Umständen von den Nationalen zu entrichten seyn würden. Artikel VII. Der gegenwärtige Vertrag soll bis zum 1. Januar 1848 in Kraft bleiben. Wenn der eine der hohen contrahirenden Theile nicht dem andern seine Absicht, die Wirksamkeit des Vertrags aufhören zu lassen, mittelst einer of- ficiellen Erklärung sechs Monate vor dem 1. Januar 1848 angezeigt haben sollte, so wird der Vertrag noch bis zum 1. Januar 1854 verbindlich bleiben. Von dem 1. Ja— nuar 1854 an soll derselbe seine Rechtsbestän— digkeit nicht anders verlieren, als zwölf Mo— nate, nachdem der eine der hohen contrahirenden Theile dem andern seine Absicht erklärt haben wird, ihn nicht ferner aufrecht halten zu wollen. Artikel VIII. Der gegenwärtige Vertrag wird von den ho— hen contrahirenden Theilen ratificirt und die Ratificationen desselben sollen zu Berlin binnen drei Monaten nach der Unterzeichnung, oder wo möglich, noch früher ausgewechselt werden. Zu Urkund dessen haben die beiderseitigen Bevollmächtigten denselben unterzeichnet und ihre Siegel beigedruckt. So geschehen zu Berlin, am Neunzehnten September Eintausend Achthundert Vier und Vierzig. gez. Minckwitz. Rendufte. Der vorstehende Vertrag ist ratificirt und die Ratifications-Urkunden sind am 19ten December 1844 zu Berlin ausgewechselt worden. 1845. 5