( 231 ) 5 Abgabensätze Für Maaß= * Tara * stab der#nach dem 1##—hatersuß „nach dem wird vergütet Benennung der Gegenstände. Ver- llunmn —* vom Centner zollung. beim eim Bruttogewicht: No. Eingang. Ausgang. Eingang. J Ausgang. Pfund. Rthlr.] Ngr. Rthlr.)] Ngr. F. r. Fl. är. 1.) ungefärtt 1 Centr 5 . .17-.«17 2.) gefärbt .. . .. . . ... 1 Cent. 153 . klgkn gaasslextsus Kisten. b) Stroh- und Bastgeflechte, grobe " « Strohhüte und Decken von ungespal— tenem Stroh, Span- und Rohrhüte ohne Garnitur. ... .. . ... 1 Cent..10 1730 * in Kisten. ) Feine Bast= und Strohhütt. Centr.5500D01710.810 9 in Ballen. 36|Talg (eingeschmolzenes Thierfett) und Steain 1 Cent9 515 13 in Fässern u. Kisten. 37[Theer (Mineraltheer und anderer), Dag- gert, PK1Eich 1 Cent..y 5% 1 38|Töpferthon und Töpferwagren: a) Töpferthon für Porzellanfabriken (Porzellanerdgy) 1 Centr. fri15|frei. 527 Anmerk. 1. Die Ausfuhr von Porzellanerde ist im Königreiche Sachsen nicht gestattet. Anmerk. 2. An der Bayerischen Grenze bei Pasan ist Porzellanerde auch beim Ausgange b) Gemeine Töpferwaaren, Fliesen, Schmelztiesgeeml ... 1 Centr. 100 35 . c) Einfarbiges oder weißes Fayance oder Steingut, irdene Pfeifen 1 Cent. 8 45 d) Bemaltes, bedrucktes, vergoldetes oder 22 in Kiften. versilbertes Fayance oder Steingut 1 Centr.10 1730 13 in Körben. e) Porzellan, weiße 1 Cent..,lo!, . 17 30 f) Porzellan, farbiges, und weißes mit farbigen Streifen, auch dergleichen mit Malerei oder Bergoldung 1 Centr.5 43 45 3 in Kisten. g) Fayance, Steingut und anderes Erd— 13 in Korben. geschirr, auch weißes Porzellan und Email in Verbindung mit unedlen Me- tallen 1Centr. 10. .117 30 3 in Kisten. 13 in Korben.