(256 ) Art. 12. Si par la suite Pune des Hautes Par- ties Contractantes accordait queldque autre faveur spéciale à Tautres nations en fait de commerce ou de navigation, cette fa- veur deviendra aussitot Commune au Ccommerce ou à la navigation de Tautre Partie contractante, qdui en jouira gratul- tement, si la concession est gratuite, ou en accordant la mme compensation ou une Compensation Gduivalente, si la con- Cession est conditionnelle. Art. 13. Vu Téloignement des pays respectifs dles deux Hautes Parties Contractantes et lincertitude qui en résulte sur les divers vénements qui peuvent avoir lieu, il est Convenu qu’un bätiment marchand appar- tenant à Pune elles, qui se trouverait destiné pour un port Supposé bloqus au moment du départ de ce bätiment, ne sera cependant pas Capturé ou Condamné pour avoir essayé une première fois Tentrer dans le dit port, à moins qu’il ne puisse être prouvé quc le dit bätiment avait pu et dd apprendre en route qdue Tétat de blocus de la place en question durait en- core. Mais les bätiments qui, apres avoir été renvoyés une fois, essayeraient une seconde fois pendant le même voyage d'entrer dans le même port durant la con- tinuation de ce blocus, se trouveront alors Sujets à étre détenus et Condamnés. Art. 12. Wenn in der Folge einer der hohen vertra- genden Theile anderen Nationen hinsichtlich des Handels oder der Schifffahrt irgend eine andere besondere Begünstigung bewilligen möchte, soll diese Begünstigung alsbald auch auf den Handel oder die Schifffahrt des anderen vertragenden Theils Anwendung finden, welcher dieselbe un- entgeldlich genießen soll, wenn die Bewilligung unentgeldlich geschehen ist, oder gegen Gewäh- rung derselben, oder einer äquivalenten Vergel- tung, wenn für die Bewilligung etwas bedun- gen ist. Art. 13. In Rücksicht auf die Entfernung der beider- seitigen Länder der beiden hohen vertragenden Theile von einander, und in Rücksicht auf die Ungewißheit über die verschiedenen möglichen Ereignisse, welche daraus hervorgeht, ist man übereingekommen, daß ein dem einen der ver- tragenden Theile angehöriges Handelsschiff, welches nach einem im Augenblick der Abfahrt dieses Schiffes voraussetzlich blokirten Hafen bestimmt ist, dennoch nicht wegen eines ersten Versuchs, in den gedachten Hafen einzulaufen, aufgebracht oder verurtheilt werden soll, es sei denn, daß bewiesen werden könnte, daß gedach- tes Schiff während der Fahrt die Fortdauer der Blokade des in Rede stehenden Platzes habe in Erfahrung bringen können und müssen. Dage- gen sollen diejenigen Schiffe, welche, nachdem sie bereits einmal zurückgewiesen worden, zum zweiten Male auf derselben Reise das Einlaufen in denselben Hafen während der Dauer dieser Blokade versuchen möchten, dann der Aufbrin- gung und Verurtheilung unterliegen.