(301 ) 3 —— - Vertrags- Bezeichnung Position .... H des mäßiger 3 der Vereins— Atgaben Bemerkungen. « Gegenstände. Zolltarifs. ab. * Thlr. Sgr. pro Zoll-Zentr. Als Grenzb ·.. » . » » renzbewohner sind im Zoll— tigen Städte und des größeren und vertine die Bewohner des Grenz- ; « - . «- — 1 ezirks, und im Steuervereine die eigentlichen Handelsverkehrs 25. q 71 #wonen u Seuervereine de 45 von der Grenze entfernten Ortschaften anzusehen. 32 Seife, gemeine weißee .. 31. b. 3 — 33|Steine, Mauer-, Back-, Dach= und . « Zlegelsteme, Klinker 33. a. frei. . Bei der Einfuhr über die Herzog- 34 Steinkohlen . .... 34. frei. lich Braunschweigsche Grenze S " ' Für ein Quantum von jahrlich 35 Tabacköblätter, rohe unverarbeitete, 9 4000 7ter btdeno ghre nicht kaufmännisch verpackte. 25. . 1 1 15| die Zollämter Heiligenstadt oder Teistungen. 36 Tapeten, papierne 27. 6 10 — 37|Töpferwaare: a) gemeen 38. b. frei. b) Fayenze, Steingut, einfarbi- r *o- 7 ; er ermäßigte Zollsatz gilt nur ges oder weißes, und irdene » für die unmittelbaren Versendun— Pfeifen ... . 38. C. 3 15 gen der Fayence= und Steingut- Fabriken, und den Fabriken irde- ner Pfeifen im Steuervereine. 9 Bei dem lingange ber die 38 Vieh: pro Stück.Herzogl. Braunschweigsche Grenze Z in einzelnen Stücken wird die Ein- a) Ochsen und Zuchtstiere 39. b. 2 15 gangsabgabe b) Kühe ... 39. c. 1 45 für 1 Ochsen oder Zuchtstier auf "„ ; 1Rthlr. 12 Ggr. c) Rinder (Jungvieh) 39. d. 1— . Kuh auf 1 —. = 1 Rind — . 16 herabgesetzt. Für magere Schweine werden beiider ra über ves ver- v « — zogli raunschweigsche Grenze ) Schweine, gemästete und nagerel 39. e. 158%0 GSgrrunserimeelreze hoben. e) Hammel 39. f. — 10 43