( lesquels, après s'être communiqué leurs pleinspouvoirs trouvés en bonne et due forme, sont convenus des articles sui- vants: Art. I. Les droits Cconnus sous le nom de Jus detractus, de Census emi- grationis et de Gabella heredi- taria ne seront pas exigés ni percus à Tavenir entre le Royaume de Saxge et les Royaumes unis de Sueède et de Nor- Wege. Art. II. Cette disposition §étend non seule- ment aux droits et autres impositions de ce genre qui font partie des revenus publics, mais encore à ceux qui jus- quici pourraient avoir 6 perçus par duelques provinces, villes, jurisdictions, Corporations, arrondissements ou com- munes, de manieère que les sujets re- spectils qui exporteront des biens ou auxquels il en écherrait à titre quel- Conque dans lun des Royaumes respec- ufs, ne seront assujettis sous ce rapport à Gautres impositions outaxes qu’acelles dui, Soit à raison de succession, de vente Ou de mutation de propriété quelconque, seralent également acquittées par les habitants de la Saxe ou par ceux de la Suede et de la Norwege d’après les lois, réglements et ordonnances qui existent ou qul serom rendus par la suite dans les Royaumes respectifs. 57 ) welche, nach Auswechselung ihrer in gehöri- ger Form befundenen Vollmachten, über fol- gende Artikel sich vereinigt haben: Art. I. Die unter den Namen jus detractus, census emigrationis und gabella here- ditaria (Abzugsrecht, Nachsteuer und Ab- schoß) bekannten Abgaben werden künftig zwischen dem Königreiche Sachsen und den vereinigten Königreichen von Schweden und Norwegen nicht weiter gefordert und erhoben werden. Art. II. Diese Bestimmung erstreckt sich nicht blos auf Gebühren und andere Auflagen dieser Art, welche einen Theil des Staatseinkom= mens ausmachen, sondern auch auf die, welche bisher von einzelnen Provinzen, Städ- ten, Gerichtsbarkeiten, Corporationen, Bezir- ken oder Gemeinden etwa bezogen worden sind; so daß die beiderseitigen Unterthanen, welche Vermögen ausführen, oder denen sol- ches aus irgend einem Titel in einem der betreffenden Königreiche anfallen würde, des- halb andern Entrichtungen und Taxen nicht unterworfen seyn sollen, als denen, welche bei Erbfällen, Verkäufen, oder sonstigen Eigenthums-Veränderungen irgend einer Art gleicherweise von den Einwohnern Sachsens oder denen von Schweden und Norwegen, nach den Gesetzen, Vorschriften und Verord- nungen zu entrichten wären, die in den be- treffenden Königreichen bestehen oder künftig ergehen.