(127 ) B. Vorschriften für die Schätzung. I. Allgemeine Vorschriften. 30. Versicherung pflichtmäßigen Verfahrens. 31.Fortsetzung. 32. Kenntniß der Schätzungsvorschriften. 33. Aufforderung zu eigner Schätzung. 34. Formular und Frist dazu. * 35. Schätzung durch den Ausschuß. § 36. Allgemeine Bestimmung. & 37. Fortsetzung. 8 38. Schätzungsbeträge durch 10 theilbar. & 39. Zuziehung Sachverständiger. §& 40. Prüfung der Schätzungen. & 41. Verfahren bei Widerspruch des Betheiligten. & 42. a. Nachweis des Einkommens. 43. Fortsetzung. 44. desgl. 45. Berufung an den Hauptausschuß. 46. b. Eidliche Bestärkung. & 47. Straffälle. 48. Untersuchung und Entscheidung. II. Besondere Vorschriften für diejenigen Städte, wo Abtheilungsausschüsse bestehen. §& 49. Beruf des Ortsausschusses daselbst. 50. Beruf der Abtheilungsausschüsse. &51. Abordnung zu den Abtheilungsausschüssen. 52. Entscheidung von Zweifeln und Widersprüchen. §53. Berufung an den Hauptausschuß. III. Besondere Vorschriften für die Schätzung der verschiedenen Arten des Einkommens. & 54. Schätzungsrolle. 55. Wer daraus hinwegzulassen. * 56. Einkommen bis 200 Thlr. * 57. Eintrag der Abzuschätzenden. 8 58. Fortsetzung. 8 59. desgl. 8 60. desgl. § 61. Eintrag des Einkommens überhaupt. 62. Fortsetzung. &63. 1) Einkommen von Grund und Boden. 64. Fortsetzung. 65. desgl. 66. 2) Von Gebäuden. 67. Fortsetzung. 68. desgl. 69. 3) Von Capitalien 2c. &# 70. 4) und 5) von öffentlichen und Privat-Dienstleistungen. &# 71. 6) Durch Wissenschaft und Kunst. 1848. 27