(463 ) die in der Muthung angegebenen Grubenfeldgrenzen geprüft und die Maaßeinheiten des Gru— benfeldes berechnet, auch vom Muther die ihm vorgelegten dießfallsigen Angaben des Mark— scheiders für richtig und insbesondere nachbezeichnete Feldesgrenzen und ihre Lage als die von ihm gewählten ausdrücklich anerkannt worden sind, so ist am heutigen Tage dem Muther N. N. ein Grubenfeld, welches nachbezeichnete Lage hat und 240 Maaßeinheiten enthält, zur Gewinnung aller darin liegenden metallischen Mineralien, jedoch älter Beliehenen ohne Schaden und Nachtheil, unter dem Namen Neugeboren Kindlein verliehen worden. Die Grenzpunkte dieses Grubenfeldes sind folgende: I. der Anfangspunkt liegt an der südöstlichen Ecke des auf Kleinschirmaer Flur gelegenen mit der Catasternummer 121 bezeichneten Günzelschen Hauses, II. der t Grenzpunkt No. II. liegt ve von da nordöstlich h. 1, 7 in 226, 5 Lr. III. -III. nordwestl. h. 11, 2 317 IV. " -HIV.ordwestl. h. 11, 614 21 V. "O— VWV.üdöstlich h. 6, 61 . 350 VI. "Ol WVI. südöstlich h. 10, 11 217 VII. VII. üdöstlich h. 10, 11- 133 VIII. . VIII.Hsüdwestlich h. 2, 1p.- 409,5 IX. — — LIX. - - -vordwestl. h. s, 1 -380,5— söhliger Entfernung. Zu Urkund dessen ist gegenwärtige Verleihungsurkunde unter Bergamts Hand und Siegel ausgefertigt und beglaubigte Abschrift davon zum hiesigen Verleihbuche NV. Bl. gebracht worden. Freiberg,. n Kbniglich Sächsisches Bergamt das. 727