Laufende M l (43) Benennung der Gegenstände. Position des Steuer- (event. Zoll-) Vereins- Tarifs. Ver- trags-= mäßiger Abgaben- satz. Rtlr. gGr. Bemerkungen. schienen, auch Roh= und Cementstahl, Guß= und raffinir- ter Stahl:. c) Geschmiedetes und gewalztes Eisen (mit Ausnahme des faconnirten) in Stäben von weniger als 1□“ Preuß. im Ouerschnitt. .... . d) Facçonnirtes Eisen in Stäben; desgleichen Eisen, wel— ches zu groben Bestandtheilen von Maschinen und Wagen (Kurbeln, Achsen u. s. w.) roh vorgeschmiedet ist, in so- fern dergleichen Bestandtheile einzeln 1 Centner und darüber wiegen, auch Pflugschaareneisen; schwarzes Eisen- blech, rohes Stahlblech, rohe (unpolirte) Eisen= und Stahlplatten; Anker, sowie Anker= und Schiffsketten e) Weißblech, gefirnißtes Eisenblech, polirtes Stahlblech, polirte Eisen= und Stahlplatten, Eisen= und Stahldraht f) Eisen- und Stahlwaaren: 1. ganz grobe Gußwaaren in Oefen, Platten u. s. w. 2. grobe, die aus geschmiedetem Eisen oder Eisenguß, aus Eisen und Stahl, Eisenblech, Stahl= und Eisen- draht, auch in Verbindung mit Holz gefertigt; in- gleichen Waaren dieser Art, die gefirnißt, verkupfert oder verzinnt, jedoch nicht polirt sind, als: Aexte, Degenklingen, Feilen, Hämmer, Hecheln, Haspeln, Holzschrauben, Kaffeetrommeln und-Mühlen, Ketten (mit Ausschluß der Anker und Schiffsketten), Ma- schinen von Eisen, Nägel, Pfannen, Plätteisen, Schau- feln, Schlösser, grobe Ringe (ohne Politur), Schraub- stöcke, Sensen, Sicheln, Stemmeisen, Striegeln, Thurmuhren, Tuchmacher= und Schneiderscheeren, grobe Waagebalken, Zangen u. s. W. . für den Zollcentner. Z. V. 6b. Z. V. 6. Z. V. 64. Z. V. 6e. St. V. 1 3d. 1,2a. b. c., 3. frei. frei. frei. frei. frei.