(52) — itio Ver- * de lenn trags- Benennung der Gegenstände. (event. Zoll- isiher Bemerkungen. Vereins- gaben- Tarifs. sat. Rtlr. gGr. für ein Stück 25. Vieh: Beim Eingange über die % Rindvieh: eee 1. Ochsen und Zuchtstiere St. V. 59e.,. Geng iu relne 2. Kühe St. V. 59944/2e für 1 3. Jungvieh St. V. 59ee. ause Rül 7r b) Schweine: 1 Rind auf 16 gr. 1. gemästete St. V. 59f. Ifrei. retabgesebt 2. magere do. frei. 3. Spanferkel St. V. 59g. frei. c) Hammel do. frei. d) anderes Schaafoieh und Ziegen St. V. 5 9h. Frei. 26.|Wachsleinwand, Wachsmousselin, Wachstafft: -ür den Zolleentner. a) grobe unbedruckte Wachsleinwand. Z. V. 4059112 b) alle andere Gattungen, ingleichen Wachsmousselin und Malertuch Z. V. 400 03 27.Wolle und Wollenwaaren: a) weißes drei= oder mehrfach gezwirntes wollenes und Kameelgarn, auch Garn aus Wolle und Seide; des- gleichen alles gefärbte Garn .. Z. V. 41b. frei. b) Waaren aus Wolle (einschließlich anderer Thierhaare) allein oder in Verbindung mit anderen, nicht seidenen Spinnmaterialien gefertigt: 1. bedruckte Waaren aller Art; ungewalkte Waaren (ganz oder theilweise aus Kammgarn), wenn sie ge- mustert (d. h. faconnirt gewebt, gestickt oder brochirt) sind; Umschlagetücher mit angenähten gemusterten Kanten; Posamentier-, Knopfmacher= und Strickerei- waaren, außer Verbindung mit Eisen, Glas, Holz, Leder, Messing und Stahl. Z.V. 4 1c. 110