(55) II. Verzeichniß derjenigen steuervereinsländischen Erzeugnisse, welche bei ihrem unmittelbaren Uebergange in den Zoll— verein einer geringeren als der tarifmäßigen Eingangsabgabe zu unterziehen sind, beziehungsweise von derselben ganz frei bleiben. Ver- Position trags- Benennung der Gegenstände. des mäßiger ß Gegenstände Vereins- JAbgaben- Bemerkungen. S Zoll-Tarifs.satz. « Rthr.sgr. für den Zollcentner. 1. Baumwollengarn, ungemischt oder gemischt mit Wolle oder lrenen Lei zin- Drätht - «-" oe u. de Leinen, ungebleichtes ein- und zweidräthiges, und Watten 2b. 1. ffrei. Eroßherzogut chen * sierung mu Oldenburg . s von eine 2. Blei: — einen a) rohes, in Blöcken, Mulden u. s. w., auch altes, des- len Prohurtion lebes gleichen Blei-, Silber= und Goldglätte . 3a.-frei. N ducte de o- b) grobe Bleiwaaren, als: Kessel, Röhren u. s. w., auch FH ueen ttarng gerolltes Blei 3b. frei. gegen Ursprungszeug— nisse der landesherr- lichen Hütten und Fac- 3. Bürstenbinder= und Siebmacherwaaren: koreien. grobe, in Verbindung mit Holz oder Eisen, ohne Po- litur und Lack 4a. frei. 4. Droguerie-, Apotheker= und Farbewaaren: . Gegen beglaubigte ur- a) Mineralwasser, künstliches, in Flaschen oder Krügen 54. frei. Hrungchengniss der »,. . , , » Verfertiger b) Zündhölzer, chemische; Zeichenkreide 53. frei. c) Eisenvitriol (grüner) 50. frei. d) Mineralwasser, natürliches, in Flaschen und P Krügen 5h. frei. e) schwefelsaures und salzsaures Kali; alle Abfälle von der Fabrikation der Salpetersäure; gemahlene Kreide l. u. i. ffrei. #) Eichorienwurzeln, getrocknete, gedörrten 5 frei. Anmerkung 1. 1853. 9