(60 ) Ver- Position trags- — z des mäßiger - Benennung der Gegenstände. Vereins-= bgaben. Bemerkungen. 2 Joll-Tarifs. satz. Rthl. sgr. für den Zollcentner. e) Fleisch, ausgeschlachtetes: frisches und zubereitetes; auch e ungeschmolzenes Fett, Schinken, Speck, Würste; desgl. lich. Braunschweigische großes Wild 25h. frei. f) Cichorien 25m. frei. 8) Käse aller Art 250. rei. h) Bäckerwaaren, gewöhnliche, einschließlich Zwieback A.E.A. u. 25p. Hrei. v ) Gonigkuchen und Pfeffernüsse 26p. 3 k) Mehl, unverpackt oder in Säcken 25. frei. ) Deriendungescheine der 1) Kraftmehl, Nudeln, Puder, Stärke; Mühlenfabrikate aus gemahlen haben. Getreide und Hülsenfrüchten, mit Ausnabme von Mehl, nämlich: geschrotete oder geschälte Körner, Graupe, Gries und Grütze · 25q« frei. # ein Quantum von II) Tabacksblätter, rohe, unverarbeitete, nicht faufmännisch 3500 Centnern bei der Einfuhr über die Zoll- verpackte 25v. 1. ämter Heiligenstadt, Teistungen, Witzen— hausen und Cassel. 15. Oel in Fässern (Rüböl) 26. 1 5|Nur für die unmittel- baren Versendungen aus den Oelmühlen 16. Oelkuchen, als Rückstände beim Oelschlagen aus Lein, Raps, und Raffinerien. Rübsaamen u. s. w., ingleichen Mehl aus solchen * und Rückständen. 26. frei. Anmerkung 3. 17. Papier= und Pappwaaren: a) ungeleimtes ordinäres (grobes, graues und halbweißes) Druckpapier, auch grobes (weißes und gefärbtes) Pack- papier und Pappdeckel 27a. 10 b) geleimtes Papier; ungeleimtes feines; buntes (mit Aus— nahme der unter c genannten Papiergattungen); litho- graphirtes, bedrucktes oder linürtes, zu Rechnungen, Eti- ketten, Frachtbriefen, Devisen 2c. vorgerichtetes Papier; ordinäre Bilderbogen, Malerpappe 276b. 120