(124 ) ——i““ Maaßstab Zwischenzoll-Satz V Benennung der Gegenstände. der in Verzollung. Preußen.Oesterreich. Rthlr. Sgr.]. Xr. Holzbronze und mit Gold- oder Silberlack überzogene Waaren, Boulle-Arbeiten .BèGZentner 3 5 4 30 13. Honig Zentner * 30 14. Instrumente: a) gefaßte Augengläser (Brillen u. s. w.) und Operngucker Zentner0 b) astronomische, chirurgische, mathematische, mechanische, musika- lische, optische (mit Ausnahme der vorstehend unter à. genann- ten), physikalische, ohne Rücksicht auf die Materialien, aus denen sie gefertigt sind .. Zentner 2 3 15. Käse Zentner 6 1 1.30 4 . 16. Korbflechterwaaren, feine, nämlich alle unter A. Nr. 16. nicht be— griffene, auch in Verbindung mit Bein (mit Ausnahme von Elfen— bein), Horn, Klauen, lohgarem Leder, Glas, Papier und Pappe, Alabaster, Marmor, Speckstein, Gips, ungebranntem Thon, unedlen weder echt noch unecht vergoldeten oder versilberten, noch mit Gold— oder Silberlack überzogenen Metallen (mit Ausnahme von Neusilber oder Packfong) . . LZentner 3 5 4 30 17. Kürschnerwaaren, nämlich: fertige nicht überzogene Schaafpelze, desgleichen ungefütterte Decken, Pelzfutter und Besätze. . ..... DBentner 3 158 18. Kupfer= und Messingwaaren: a) Kupfer und Messing, geschmiedetes, gewalztes, gegossenes, in Tafeln, Platten, Blechen und Dräthen, Messingsaiten, roh vor- gearbeitete, vertiefte Kupferbleche (Kupferschaalen, wie sie vom Hammer kommen) . .. . .« Zentnte