(130 ) Benennung der Gegenstände. Maaßstab der Verzollung. Zwischenzoll-Satz in in Preußen. Oesterreich. Rthlr. Sar. Kl. Fr. oder in Verbindung mit echten oder unechten Gold= oder Silber= fäden oder gesponnenem Glase, und zwar: 1. gemeinster Art, gemeine und mittelfeine, d. i. alle nicht unter 2 und 3 genannte Waaren feine, als: alle glatte Gewebe (Keinewande) von denen mehr als 100 Kettenfäden auf den Wiener Kurrentzoll gehen, alle leinene Damaste, Battiste und alle undichte Stoffe, mit Aus— nahme der unter 3 genannten feinster Art, als: Spitzen, gestickte Waaren und Waaren in Verbindung mit echten oder unechten Gold- oder Silberfäden oder gesponnenem Glase c) Wollenwaaren, gewebte und gewirkte, aus Wolle oder Wolle und anderen nicht seidenen Webe- und Wirkstoffen, auch derglei— chen Waaren getheert, gefirnißt, geleimt, mit Kautschuck, Gutta— percha, anderen Harzen oder Wachs überzogen oder getränkt, oder in Verbindung mit echten oder unechten Gold- oder Silber— fäden oder gesponnenem Glase, und zwar: 1. gemeinster Art, gemeine, mittelfeine und feine, d. i. alle nicht unter 2 und 3 genannte Waaren cxtrafeine, d. i. alle undichte Gewebe mit Ausnahme der unter 3 genannten feinster Art, als: Shawls und Sbawltücher, Spitzen, gesiche Waaren und alle Waaren in Verbindung mit echten oder un- echten Gold= oder Silberfäden oder gesponnenem Glase d) Seidenwaaren, und zwar: 1. feine, d. i. Waaren aus Seide allein oder in Verbindung mit echten oder unechten Gold= oder Silberfäden oder gesponne- nem Glase, ingleichen folgende Waaren, solche mögen aus Seide allein oder in Verbindung mit anderen Webe= oder Wirkmaterialien erzeugt sein: alle Bänder, Velpel, Plüsche Zentner Zentner Zentner Zentner Zentner Zentner 45 30 75 200 45 30 100 200